+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Reimar Hartge

    1 de enero de 1944
    Wortgeschichtliche Zusammenhänge entdecken
    Aufatmen sollt Ihr und frei sein
    Denke an nichts, und Du weißt alles
    Märchen bewahren Weisheiten
    Immunological aspects of human pregnany
    Kwashiorkor
    • Der jeweils erreichte sozial-ethische Reifegrad einer Menschengesellschaft wird wohl an keinem anderen Beurteilungskriterium so deutlich zu ermessen sein, wie an jenem der Zuwendungsbereitschaft und des Verantwortungsgefühls für die nachwachsende Generation. Vermeidbar hohe Kindersterblichkeit und Kinderverwahrlosung sind jedenfalls traurige Alarmzeichen dafür, daß Erwachsene (wegen fremder oder eigener Schuld) dem Generationenvertrag nicht gerecht werden. Ein aus Armut, Fehlernährung und mangelndem Infektionsschutz erwies sich weltweit als bedrohlichster von allen Kinder-Killern. Wahre Elternliebe und gewissenhafte Erziehung sind etwas wunderbares. Doch hinzukommen muß die Überwindung von Unwissenheit, sowie die nachhaltige Bereitschaft der Gesellschaft, alles zu tun, damit das Erreichen optimaler Lebensumstände gewährleistet wird. Wenn es unser aller Ziel ist, dafür zu sorgen, daß sich bei den Nachkommen ein gesunder Geist im gesunden Körper entwickeln möge (lat.: ), dann erst werden Kinder zu Pfeilen der Hoffnung, welche wir in die Zukunft senden!

      Kwashiorkor
    • Jahrtausendelang galt die Vorstellung, dass Mutter und ungeborenes Kind einheitlich sind. Aktuelle immunologische Forschungen zeigen jedoch, dass Embryonen und Feten im Mutterleib viele Gemeinsamkeiten mit heterologen Organtransplantaten aufweisen, einschließlich Verträglichkeits- und Abstoßungsfaktoren. Der mütterliche Organismus kann dem genetisch und immunologisch unterschiedlichen Gewebe des heranwachsenden Kindes schaden, während das kindliche Gewebe auch immunologisch aktiv werden und der Mutter schaden kann. Diese Wechselwirkungen können durch zelluläre und humorale Infiltrationen zu lebensgefährlichen Schäden führen. Die Studie beleuchtet die komplexen Beziehungen zwischen Mutter und Kind während der Schwangerschaft und die Herausforderungen, die sich aus der Immunologie der "Einheit" ergeben. Membranantigene des Trophoblasten sind bereits früh im Entwicklungsprozess vorhanden, und das Fötus entwickelt bereits im zweiten Drittel der Schwangerschaft eine aktive Immunkompetenz. Verschiedene Faktoren verhindern Abstoßungsreaktionen, doch diese Schutzmechanismen können gestört werden, was zu Fehlgeburten oder der Geburt von dysmatur geborenen Kindern führen kann. Beobachtungen wie das geringe Gewicht der Thymusdrüse bei totgeborenen Babys und klinische Erfahrungen in Afrika führten den Autor zu Untersuchungen über die Auswirkungen immunologischer Inkompatibilität und intrauteriner Ernährung. In seiner Forschung wandte er d

      Immunological aspects of human pregnany
    • Das Buch untersucht die Rolle von Märchen als verbindende Elemente zwischen Traum und Realität. Es thematisiert, wie Märchen unterschiedliche Emotionen ansprechen und Generationen überdauern. Zudem wird die erzieherische Funktion von Märchen hervorgehoben, während das Werk sich intensiv mit Märchen-Wissenschaft beschäftigt.

      Märchen bewahren Weisheiten
    • Sofern im Leben alles gut und wie erhofft verläuft, spüren wir beglückende Kurzweil, die in der Folge des Wimpernschlags einander überstürzender Augenblicke neue Abenteuer bietet. – Wird der Höhenflug einer Lebensfreude jedoch mutwillig oder durch Schicksalsschläge abgebrochen, und schleichen sich zur Gewohnheit werdende kleine und große Folterungen des Bewusstseins ein, dann folgen rasch Enttäuschung und Hoffnungslosigkeit. Diese abwärts führende Spirale des Befindens droht in melancholischer Tatenlosigkeit und Langeweile zu enden. – Weil das so ist, sollte man sich rechtzeitig darum bemühen, sein Dasein lebenswert zu gestalten, seine positiven Gefühle gewissenhaft zu schulen und immer im Griff zu behalten. – Es wäre ein Irrtum anzunehmen, ´Weisbuch der Vernunft` habe etwas mit ´weiß` zu tun, jener Nichtfarbe, welche den Untergrund für darauf Geschriebenes oder Gedrucktes bietet. Auch mit Weisheitserwerb hat dieser Titel allenfalls mittelbar zu tun; denn eigentlich geht es im ´Weisbuch` um das Verb weisen. Es soll versucht werden, dem Leser Wege zu zeigen, welche zur Vernunft hinführen könnten.

      Expeditionen durch das menschliche Gefühlsleben