Die Anwender des Betreuungsrechts stehen nach den Reformen der letzten Jahre vor neuen Herausforderungen. Seit dem 26. Februar 2013 ist das Gesetz zur Regelung der betreuungsrechtlichen Einwilligung in eine ärztliche Zwangsmaßnahme in Kraft. Die Praxis muss sich anpassen, da die Neuregelung die alltägliche Realität in Heimen sowie bei Betreuern, Bevollmächtigten, Betreuungsbehörden, Angehörigen und Betreuten beeinflusst. Auch die Betreuungsgerichte sind gefordert, die neuen gesetzlichen Vorgaben umzusetzen. Der Handkommentar Betreuungsrecht bietet allen Verfahrensbeteiligten eine fundierte Orientierung über die Neuerungen, darunter der neue § 1906 BGB und die daraus resultierenden Anpassungen im FamFG. Zudem wird das Gesetz zur Änderung des Vormundschafts- und Betreuungsrechts behandelt, das den Kontakt zwischen Betreuern und Betreuten intensiviert – eine praxisrelevante Neuerung. Auch die kostenrechtlichen Änderungen durch das neue GNotKG, das die KostO abgelöst hat, werden erläutert. Ein Ausblick auf die Änderungen, die für die Betreuungsbehörden Mitte 2014 relevant werden, rundet die Informationen ab. Die Autoren sind Experten aus verschiedenen Bereichen, die umfassende Einblicke und praxisnahe Perspektiven bieten.
Andreas Jurgeleit Libros


Das FGG-Reformgesetz brachte zum 1.9.2009 nicht nur das neue FamFG; es änderte außerdem in 108 Änderungsartikeln das bis dahin geltende Recht. Das Handbuch behandelt umfassend alle Gebiete, die dem neuen Recht der freiwilligen Gerichtsbarkeit unterliegen. Es wendet sich an die Praxis und stellt die Probleme aus der Sicht der Rechtsanwälte, Richter, Rechtspfleger und Notare dar. Der Aufbau richtet sich nach den verschiedenen Verfahrensstadien, bezieht dabei aber die materiell-rechtlichen Anknüpfungspunkte mit ein. Mustertexte (Anträge, Tenorierungsbeispiele) sind ebenso wie Hinweise zu Kosten und Gebühren enthalten. Dargestellt werden alle Bücher des neuen FamFG: - Allgemeiner Teil, Beschwerdeverfahren, Verfahrenskostenhilfe, Internationales Recht - Familiensachen - Betreuungs- und Unterbringungssachen - Nachlass- und Teilungssachen - Registersachen - Weitere Verfahren der freiwilligen Gerichtsbarkeit - Freiheitsentziehungssachen - Aufgebotssachen - Grundbuchsachen - Notarbeschwerdesachen