+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Walther Schmidt

    Nie wieder Tango!
    Stralsund maritim - der Hafenreport
    OCEANUM, das maritime Magazin SPEZIAL Ostsee
    Polen auf dem Wasser erleben.
    Dora, altes Haus!
    Deutscher Wortschatz
    • Als Dora im Sommer 1920 geboren wurde, war ihr lediglich das Wetter gewogen. Nicht gewollt und in fremde Hände gegeben, wuchs sie in einem alten Langhaus in einem hinterpommerschen Dorf auf. Ihr Leben vor dem Hintergrund der historischen Ereignisse des 20. Jahrhunderts mit dem Zweiten Weltkrieg, der Nachkriegszeit, der Teilung Deutschlands bis zur Wiedervereinigung und dem neuen Jahrtausend war geprägt von Bescheidenheit und nie versiegendem Humor. Und es waren immer wieder alte Häuser, in denen sie sich ergeben niederlassen musste. Ob als junges Mädchen im Schuppen der Gärtnerei ihrer Verwandtschaft, wo sie arbeitete. Oder als Mutter mit ihren drei Kindern, der ein sozialistischer Staat nur eine »Bruchbude« stellte, mit der sie sich trotz allem verbunden fühlte. So, als wären sie seelenverwandt. Ein altes Haus, das in sich zu einer Stabilität gefunden hatte, um zu überleben.

      Dora, altes Haus!
    • Polen auf dem Wasser erleben.

      Unterwegs mit Hausboot, Kreuzfahrtschiff, Segelboot, Kajak und Co.

      Schon ein flüchtiger Blick auf die Karte Polens überzeugt: Es ist durch und durch ein vom Wasser geprägtes Land. Dieses Prädikat ist nicht nur der langen Ostseeküste geschuldet, sondern besonders seinen weiten Seenplatten in Westpommern und Masuren sowie zahlreichen Flüssen und Kanälen, die man ohne westeuropäischen Massenansturm befahren kann - ob per Kajak, Haus- oder Segelboot, Kreuzfahrtschiff, auf dem SUP, als Windsurfer oder als Kiter. Die Angebotspalette ist breit und gar nicht mal so teuer wie andernorts in Europa. Diese Geschichten und Reportagen regen zum Nachmachen an und sind garantiert mit wunderbaren Fotos traumhafter Landschaften.

      Polen auf dem Wasser erleben.
    • Der Schifffahrts- und Reisejournalist Dr. Peer Schmidt-Walther ist fast ständig unterwegs - am liebsten auf Kreuzfahrtschiffen, Frachtern, Forschungsschiffen oder Eisbrechern im Bereich der Ostsee. Seine Kamera und seinen Notizblock hat er stets griffbereit. Zurück in seinem Haus am Stralsunder Hafen entstehen dann die kurzweiligen Reportagen, für die Schmidt- Walther bekannt ist. Die schönsten Texte und Fotos hat er für diesen Band ausgesucht.

      OCEANUM, das maritime Magazin SPEZIAL Ostsee
    • Stralsund maritim - der Hafenreport

      • 331 páginas
      • 12 horas de lectura

      Altehrwürdiges Stralsund - aus einem slawischen Fährdorf hervorgegangen und zur Hansestadt aufgestiegen. Heute ist sie 773 Jahre alt. Ihre Meeresorientierung resultiert nicht nur aus ihrer hervorragenden Lage am Strelasund gegenüber von Rügen, Deutschlands größter Insel. Während der Blütezeit der Hanse stieg sie zur klassischen Zwischenhandelsstadt auf als wichtige Station zwischen Russland, Skandinavien und Westeuropa. Die Warentransporte wurden überwiegend auf dem Seeweg abgewickelt. Bis zu 300 Großsegler führten damals die sundische Flagge über alle Weltmeere. Nicht nur das: Die älteste Pfarrkirche der Stadt wurde dem Schutzpatron der Seefahrer Sankt Nikolai geweiht. Heute mausert sie sich wieder zu einer Ostsee-Hafenstadt mit respektablen Umschlagszahlen und Schiffsneubauten. Auch als Marinestandort mit der längsten deutschen Tradition ist sie wieder obenauf. Herausgekommen ist mit diesem Buch ein buntes Kaleidoskop aus Informationen und Unterhaltung, das sowohl die historischen Seiten der Meerstadt als auch ihre aktuellen Facetten beleuchtet. Das alles zeigt die erstaunliche maritime Vielfalt der UNESCO-Welterbestadt am Sund. Eine Thematik, die bislang kaum hinreichend gewürdigt worden ist. „Stralsund maritim“ füllt eine Lücke.

      Stralsund maritim - der Hafenreport
    • Wer kann schon richtig Tango Argentino tanzen? Und wer kann sich vorstellen, dass schon der Versuch, es zu lernen, dazu führen kann, dass eine ganze Familie auseinanderbricht? Dass diese sich dann aber auch noch um ein Vielfaches vergrößert, liegt ebenfalls am Tango. Eine Anleitung zum Tangotanzen sollte man allerdings nicht erwarten, aber eine kuriose und unterhaltsame Geschichte um Margit und Rainer, die es auf dem Tanzparkett des Lebens eigentlich lieber ruhiger bevorzugen. Doch dieser heiße Tanz hat sie heftig aus dem Takt gebracht. Deshalb: Nie wieder Tango! – Oder doch?

      Nie wieder Tango!
    • Wer kennt das nicht: Einfach noch einmal von vorn anfangen wäre ja schön, ist aber meistens eine Rechnung ohne den Zeitfaktor. Oder ist es nie zu spät? Das fragt sich auch Ella, eine selbstbewusste, junge Frau. Sie lässt sich vom Leben treiben – ohne durchtrieben zu sein, überwiegend jedenfalls. Doch mit fast Ende dreißig stellt sie plötzlich fest, dass ihr Leben ganz anders war, als sie es sich erträumt hatte. Statt den Kurs endlich zu korrigieren, verläuft sie sich immer mehr. Anfänglich scheint ihr das Treppauf – Treppab sogar Spaß zu machen. Aber dann muss sie auch noch ihre kranke Mutter pflegen, sich gegen einen halbwüchsigen Stalker wehren und irgendwie Geld verdienen. Mit einer ernsthaften Partnerschaft klappt es auch nicht so richtig. Kurzum: Die Widrigkeiten des Lebens haben Ella so richtig erwischt. Und was jetzt …?

      Zurück auf Anfang
    • Reise, reise!

      Erinnerungen zu Wasser, an Land und in der Luft

      Reise, reise!
    • Dieses Buch ist kein Törnführer – die gibt es natürlich schon –, sondern ein Reader mit Hausboot-Geschichten. Sie tragen dazu bei, sich für einen Bootsurlaub zu erwärmen und ihn letztlich auch zu planen. Die Frage, was für den einen oder anderen wichtig ist, kann man den Texten ebenfalls entnehmen. Auch individuelle Eindrücke und Erlebnisse, Hinweise und Tipps, die kaum ein herkömmlicher Reiseführer wiedergibt. Ein »Kapitäns-Handbuch« inklusive Yachtcharter-Löber-DVD – wie lebt man, wie bewegt man sich auf so einem »Schiff« und wie fährt man es – rundet alles ab.

      Erlebnisreisen mit dem Hausboot
    • Gemächlich dahingleiten, immer mit Blick auf wunderschöne Landschaften, köstliches Essen, viele Möglichkeiten des Landgangs und totale Entspannung – das alles bieten Flusskreuzfahrten. Von der Donau bis zur Weichsel, vom Amazonas bis zum Yangtse bieten sich mehr oder weniger exotische Möglichkeiten dieser immer beliebteren Art der Fortbewegung. Neben der Frachtschiffreise (das Buch von demselben Autor finden Sie in unserer Backlist auf Seite X) ist die Flusskreuzfahrt eine weitere Alternative zur klassischen Hochsee-Kreuzfahrt. Unterhaltsame Reportagen gepaart mit vielen praktischen Tipps (Wie buche ich? Was gilt es zu beachten?) machen das Buch zu einem unverzichtbaren Werk, das sowohl Reiseplanung als auch zur Lektüre an Bord dienen kann.

      Flussschiffreisen