+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Ortwin Nimczik

    Begegnungen
    Brennpunkt Schule - Musik baut auf
    Bildung, Musik, Kultur - Zukunft gemeinsam gestalten
    Spielräume im Musikunterricht
    Zwischen Paradiesgarten und Musiklehramt
    • Musikalische Gestaltungsarbeit stellt einen wesentlichen Bereich gegenwärtigen Musikunterrichts dar. Dieses Feld musikunterrichtlicher Praxis wird in der vorliegenden Veröffentlichung pädagogisch interpretierend ausgewertet. Im Brennpunkt der Betrachtung stehen zwei Unterrichtsreihen zur musikalischen Gestaltungsarbeit, die aufgrund der ausführlichen Beschreibungen auch dem praktizierenden Lehrer vielfältige Anregungen geben können.

      Spielräume im Musikunterricht
    • Der Band enthält traditionsgemäß Berichte über die wichtigsten musikpraktischen Kurse und Workshops, die zur Erprobung bewährter wie neuer Unterrichtsformen anregen sollen. Vorträge und Arbeitskreis-Protokolle zu aktuellen Themen wie „Gemeinsam musizieren und Lernen ... Aus der Arbeit von Musikklassen mit Bläsern“, „Rechtsextreme Musik“, „Stimme schonen im Lehrberuf“, „Forum Junge Schulmusik“, „Ausgangslage und Perspektiven der Lehrerfortbildung“ - um nur einige zu nennen - schließen sich an.

      Brennpunkt Schule - Musik baut auf
    • Der Kongressbericht zur 27. Bundesschulmusikwoche des Verbandes Deutscher Schulmusiker (VDS), die im September 2008 in Stuttgart stattfand, vermittelt Einblicke in ausgewählte Veranstaltungen des breit gefächerten Programms zum Thema „Begegnungen - Musik Regionen Kulturen“. Neben den Kursen zur Unterrichtspraxis bieten auch die Informations- und Diskussionreferate wertvolle Anregungen zur Gestaltung des schulischen Musikunterrichts. Der Kongress wurde durchgeführt in Zusammenarbeit mit anderen musikpädagogischen Verbände, u. a. dem Arbeitskreis für Schulmusik (AfS) und dem Verband deutscher Musikschulen (VdM).

      Begegnungen