+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Pascale Goldenberg

    Gardens around the world
    Keep your eye on the planet
    Was uns verbindet
    Fäden verbinden
    • 'Fäden verbinden – threads unite' ist der visuelle Zwischenbericht eines einzigartigen Projekts afghanischer und europäischer Frauen. Pascale Goldenberg gewährt einen tiefen Einblick in den Alltag der afghanischen Bevölkerung und dokumentiert, wie aus farbenfrohen Stickereien nicht nur wunderbare Kunstwerke entstehen, sondern auch zwei Kulturen verbunden werden. Die kraftvollen und bunten Bilder sind ein eindrucksvolles Zeugnis für die ungeheure Kreativität dieser Stickerinnen unter den schwierigsten Umständen.

      Fäden verbinden
    • Fäden bilden schnell wunderbare Netzwerke. Hier sind es Texte und Gedichte, die Mitmenschlichkeit und Miteinander in den Mittelpunkt stellen. Und genauso sind es Kunstwerke, textile Handarbeiten, von vielen Händen geschaffen. Beide zusammen – gekonnt gestaltet – ergeben einen Hingucker, der jedes Herz öffnet.

      Was uns verbindet
    • Dieses dreisprachige Galeriebuch dokumentiert die Wanderausstellung »Keep Your Eye on the Planet«, die 45 textile Arbeiten von Frauen aus Europa umfasst. Die Herausforderung bestand darin, ein in Afghanistan gesticktes Auge aus dem Stickprogramm »Guldusi« in die Werke zu integrieren und das facettenreiche Thema zu interpretieren. Der Titel fordert eine bewusste, engagierte Haltung gegenüber dem Planeten. Die ausgewählten Arbeiten thematisieren neben politischen und humanitären Aspekten auch ökologische Herausforderungen, insbesondere die Verschmutzung der Meere und das Artensterben. Titel wie »Müll kann man nicht essen« und »Save the Planet« fordern zum Handeln auf. Migration wird in Arbeiten wie »Wir sind alle Migranten auf unserer Erde« behandelt, während »The Children are the Future« die Rolle von Kindern in der Gesellschaft beleuchtet. Jedes Werk wird mit einer Gesamtansicht und einem Detail abgebildet, ergänzt durch Kurzgeschichten, Gedichte und Sprichwörter aus Afghanistan, die Tradition und Realität veranschaulichen. Zudem werden partizipative Initiativen der Künstlerinnen Astrid J. Eichin und Elisabeth Masé sowie das Projekt »Peace of Paper« vorgestellt. Die textilen Werke zeigen die Vielschichtigkeit der globalen Probleme und appellieren an die Betrachter, sich für den Erhalt des Planeten einzusetzen. Herausgegeben von Pascale Goldenberg, die das Stickprogramm Guldusi leitet, ermöglicht das Projekt rund 200 Frauen in

      Keep your eye on the planet
    • Gardens around the world

      • 168 páginas
      • 6 horas de lectura

      Das Galeriebuch dokumentiert ein einzigartiges interkulturelles Austauschprojekt, bei dem textile Werke zum Thema Garten weltweit gestaltet wurden. Das Konzept umfasste drei Stadien: Europa – Afghanistan – Europa. Ausgangspunkt war eine Ausschreibung der Vereine DAI e. V. (D) und Textile-Résonance (F), bei der europäische TeilnehmerInnen Entwürfe im A3-Format einreichten, die ihre Vorstellungen von Gärten kommunizierten. Afghanische Stickerinnen sollten auf diese Entwürfe mit persönlichen Ergänzungen reagieren. Die 70 ausgewählten Arbeiten aus elf europäischen Ländern variierten stark, von einfachen Zeichnungen bis hin zu komplexen Färbe- und Drucktechniken. Im Februar 2016 wurden die Werke nach Afghanistan geschickt und an 70 Stickerinnen in Laghmani verteilt. Die unterschiedlichen Garten-Vorstellungen und ästhetischen Ansätze der Stickerinnen spiegelten sich in den Arbeiten wider. Nach der Rückkehr wurden die Werke an die europäischen Teilnehmer zurückgesendet, die sie nach eigenem Ermessen fortführen konnten. Einige ließen die Arbeiten unverändert, während andere sie ergänzten oder neu gestalteten. Das Galeriebuch zeigt nicht nur die fertigen Werke, sondern dokumentiert auch die Entstehung jedes einzelnen, was den kreativen Prozess offenbart und zeigt, wie Menschen unterschiedlicher Herkunft durch textile Kunst in einen spannenden Dialog treten können.

      Gardens around the world