Die BuchreihePGGk wendet sich an Vertreter der Gesundheitsberufe, die ältere und hochbetagte Menschen versorgen: Pflegekräfte, Therapeuten, Ärzte, Psychologen u.a. In allen Bänden werden Themen der Gerontologie und Geriatrie präsentiert, die in der alltäglichen Praxis hohe Relevanz haben. Dazu werden aktuelle Ergebnisse der Versorgungsforschung und der klinischen Forschung aufbereitet und klar strukturierte Handlungsempfehlungen gegeben.
Katja Boguth Libros



In der vorliegenden Arbeit wurde die Prävalenz der Harninkontinenz zum Aufnahmezeitpunkt und nach sechs Monaten Heimaufenthalt retrospektiv bestimmt. Darüber hinaus wurden die Auswirkungen von personenbezogenen und umgebungsabhängigen Faktoren auf die Kontinenzfähigkeit der Bewohner untersucht. Hintergrund der Fragestellung waren bisherige Befunde, die zeigten, dass sich die Häufigkeit der Harninkontinenz nach der Aufnahme in ein Pflegeheim erhöht. Ursächlich könnten die Besonderheiten der Pflegeheimsituation sein, da hier zahlreiche Risikofaktoren vorliegen, welche die Entstehung einer Harninkontinenz begünstigen können.