Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Carmen Wunderlich

    Ein guter Rat tut not
    Schurkenstaaten als Normunternehmer
    Rogue States as Norm Entrepreneurs
    • Rogue States as Norm Entrepreneurs

      Black Sheep or Sheep in Wolves' Clothing?

      • 296 páginas
      • 11 horas de lectura

      The investigation into rogue states challenges the perception of them solely as antagonists to the Western-liberal order, suggesting they may also serve as norm entrepreneurs. Through an analysis of Iran's arms control policies, the author compares its actions with those of Sweden and North Korea, revealing varying degrees of norm advocacy. The findings highlight the complexities of norm entrepreneurship and provide insights into the factors influencing its success or failure. This work offers a fresh perspective on rogue states as active participants in shaping global norms, appealing to scholars in international relations.

      Rogue States as Norm Entrepreneurs
    • Schurkenstaaten als Normunternehmer

      Iran und die Kontrolle von Massenvernichtungswaffen

      • 464 páginas
      • 17 horas de lectura

      Carmen Wunderlich geht der kontraintuitiven Frage nach, ob ‚Schurkenstaaten‘ – vermeintliche Gegner der westlich-liberalen Ordnung – auch ‚Normunternehmer‘ sein können, sich also proaktiv für die Förderung internationaler Normen einsetzen und ihnen zur Geltung verhelfen wollen, wie sie am Beispiel der Islamischen Republik Iran zeigt. Der Vergleich mit dem prototypischen Normunternehmer Schweden und dem notorischen Normbrecher Nordkorea macht deutlich, dass Normunternehmertum in unterschiedlichen Graden und Phasen des Normenzyklus auftreten kann und lässt Rückschlüsse auf die Erfolgsbedingungen von Normunternehmertum zu. Die Befunde legen außerdem nahe, ‚Schurkenstaaten‘ nicht länger ausschließlich als irrationale Gegner zur normativen Ordnung aufzufassen, sondern sie als legitime Teilnehmer an einer Auseinandersetzung über eine angemessene Herrschaftsordnung zu begreifen.

      Schurkenstaaten als Normunternehmer
    • Ein guter Rat tut not

      Vorschläge zur Reform des VN-Sicherheitsrats

      • 29 páginas
      • 2 horas de lectura

      Der VN-Sicherheitsrat gesteht den fünf Siegermächten des Zweiten Weltkriegs durch ihren ständigen Status mit Vetorecht eine herausragende Machtposition zu. Forderungen nach Anpassung an neue geographische und machtpolitische Verhältnisse gibt es schon seit der Gründung der VN 1945. Doch der Streit über den Modus ist mittlerweile zu einer endlosen Geschichte geworden. Carmen Wunderlich schlägt konkrete Schritte vor, wie die Legitimität des Sicherheitsrats gesteigert werden kann unter Berücksichtigung von Effektivität und Repräsentativität.

      Ein guter Rat tut not