"Unsere Erde gibt es nur einmal"
- 208 páginas
- 8 horas de lectura
Im Jahr 1970 wurde in Bayern das erste Umweltministerium Europas gegründet, initiiert von Ministerpräsident Dr. Alfons Goppel. Er reagierte auf die Bedrohungen der Lebensgrundlagen durch Technisierung und den Egoismus des Einzelnen, mit dem Ziel, die Lebensbedingungen für zukünftige Generationen durch staatliche Maßnahmen zu sichern. Seit 1974 überwacht ein Landtagsausschuss die Arbeit des Ministeriums, der bis Oktober 2008 von der CSU geleitet wurde. Das bayerische Ministerium wurde für viele Bundesländer und europäische Staaten zum Vorbild in der Organisation des Umweltschutzes. Mit ersten Erfolgen in der Verbesserung von Boden, Wasser und Luft wurde der Grundstein für eine kontinuierliche Verbesserung der Lebensbedingungen von Menschen, Tieren und Pflanzen gelegt. Umweltschutz sollte die Basis allen wirtschaftlichen Handelns und menschlichen Wohlbefindens sein. Dieser Prozess erforderte die Mitwirkung des Parlaments und die Akzeptanz der Bevölkerung in Bayern sowie deren Institutionen und Verbände. Die Herausgeber des Buches bieten Vertretern dieser Institutionen die Möglichkeit, zu zentralen Themen des Umweltschutzes Stellung zu nehmen, einen Ausblick in die Zukunft zu wagen und sich der öffentlichen Diskussion zu stellen.
