Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Peer Meter

    Braća Fasmer
    Beethoven
    Harman
    Gift. Die Geschichte eines Überlebenden
    Espíritu maligno
    Veneno
    • Veneno

      • 200 páginas
      • 7 horas de lectura

      Veneno cuenta la historia de Gesche Margarethe Gottfried, popularmente conocida como El ángel de la muerte o El ángel caído de Bremen. En marzo de 1828 sale a la luz en Bremen un crimen que conmociona a la ciudad entera y causa sensación mundial por su singularidad. La imputada, una mujer de 43 años llamada Gesche Margarethe Gottfried, confiesa ya en los primeros interrogatorios haber envenenado entre 1813 y 1827 a 15 personas de su entorno más cercano, entre ellas a sus dos maridos, a sus padres y a sus hijos. A partir de este drama histórico, Peer Meter (guión) y Barbara Yelin (dibujo) elaboran un trepidante relato cargado de tensión.

      Veneno
    • Im Jahr 1831 reist eine junge Schriftstellerin nach Bremen, um eine Reisebeschreibung zu verfassen, doch die Stadt ist von der bevorstehenden Hinrichtung der Giftmörderin Gesche Gottfried geprägt. Ihr Schicksal verknüpft sich ungewollt mit dem der Mörderin. Die Geschichte basiert auf einem realen Kriminalfall, der Bremen erschütterte.

      Gift. Die Geschichte eines Überlebenden
    • Was du dich nie zu Beethoven zu fragen trautest, wird in dieser Graphic Novel an seinem Totenbett von den unterschiedlichsten kondolierenden Besuchern verhandelt. So werden Geschichten über sein Genie neben Anekdoten über weniger heldenhaften Seiten erzählt und ergeben dabei auch ein nicht immer schmeichelhaftes Bild seiner heuchlerisches Mitbürger.Zum 250. Geburtstag des Genies Beethoven liefert diese Graphic Novel einen sehr unterhaltsamen und durchaus informativen Beitrag.

      Beethoven
    • Was du dich nie zu Beethoven zu fragen trautest, wird in dieser Graphic Novel an seinem Totenbett von den unterschiedlichsten kondolierenden Besuchern verhandelt. So werden Geschichten über sein Genie neben Anekdoten über weniger heldenhaften Seiten erzählt und ergeben dabei auch ein nicht immer schmeichelhaftes Bild seiner heuchlerisches Mitbürger. Zum 250. Geburtstag des Genies Beethoven liefert diese Graphic Novel einen sehr unterhaltsamen und durchaus informativen Beitrag.

      Beethoven. Unsterbliches Genie
    • Gesche Gottfried

      Eine Bremer Tragödie

      Gesche Gottfried vergiftete in den Jahren von 1813 bis 1827 in Bremen insgesamt 15 Menschen, darunter ihre Eltern, drei Kinder und zwei Ehemänner. Mindestens 19 weiteren Personen mischte sie von 1823 an wiederholt Gift in nicht tödlicher Dosis ins Essen. 1828 wurde Gesche Gottfried verhaftet und drei Jahre später auf dem Domshof hingerichtet. Die Stelle, an der ihr Kopf mit dem Schwert vom Rumpf getrennt wurde, markiert noch heute ein bekreuzter Stein, täglich von traditionsbewussten Bremer Passanten als Zeichen der Verachtung bespuckt.In der Schilderung von Gesche Gottfrieds Verteidiger Friedrich Leopold Voget entsteht das Bild einer kalt berechnenden, aus niederen, gewinnsüchtigen Motiven mordenden Frau, über deren Taten die Öffentlichkeit gleichsam aus allen Wolken fiel.

      Gesche Gottfried