Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Andrea Westhoff

    Ihre Rechte als Kassenpatient
    Pflege daheim oder Pflegeheim?
    • Die Zahl jener Menschen, die sich im Alter nicht mehr selbst versorgen können, weil sie gebrechlich oder dement sind, steigt stetig an. Die Angehörigen der Betroffenen stehen vor der schwierigen Aufgabe, deren Betreuung zu organisieren, wenn diese dazu nicht mehr in der Lage sind. Oftmals müssen in kurzer Zeit eine Menge Dinge geklärt werden: Kann der oder die Betroffene in der vertrauten Umgebung betreut werden oder ist ein Pflegeheim die bessere Lösung? Wie findet man einen guten Pflegedienst oder das passende Heim? Wo erhält man Rat und Hilfe und schließlich: Was kostet das alles? „Pflege daheim oder Pflegeheim?“ beantwortet nun bereits in der zweiten, aktualisierten Auflage all diese Fragen und dient Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen als Nachschlagewerk bei allen Fragen rund um dieses schwierige Thema. Das Buch berücksichtigt das zum 1. Januar 2013 in Kraft getretene Pflegeneuausrichtungsgesetz (PNG).

      Pflege daheim oder Pflegeheim?
    • Patient zweiter Klasse? Dass in Deutschland bereits eine Zweiklassenmedizin existiert, ist für viele Experten unbestritten. So ist es für privat Krankenversicherte oft einfacher, die beste Gesundheitsversorgung zu erhalten. Doch auch die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) hat ihre Vorteile. Um die ihnen zur Verfügung stehenden Leistungen jedoch wirklich nutzen zu können, müssen sich Versicherte und Patienten der GKV im Dschungel der sich häufig ändernden Vorschriften auskennen: Was bezahlt die Kasse, was nicht? Wohin kann man sich wenden, wenn Untersuchungen, Behandlungen und Medikamente nicht übernommen werden? Sind privat zu zahlende Zusatzleistungen sinnvoll oder handelt es sich dabei um Abzocke? Die renommierten Medizinjournalisten Andrea und Justin Westhoff zeigen GKV-Patienten, was Ihnen zusteht.

      Ihre Rechte als Kassenpatient