+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

George Tenner

    23 de abril de 1939
    "Ausgeflippt" - Oder Ganze Familie - schwer in Ordnung
    Jenseits von Deutschland. Roman
    Jenseits von Deutschland
    Schatten über der Insel
    Monet und der Tod auf der Insel
    Der Tod zwischen den Inseln
    • Die afrikanische Kiliwhite Limited hat zum Ziel, in Black Rock-Manier Geld zu verdienen, um jenseits der bekannten Fluchtwege möglichst vielen Menschen den Weg von Afrika nach Europa zu bahnen. Zu diesem Zwecke kauft die Gesellschaft unter anderem eine süddeutsche Metallfabrik, die im Verdacht steht, über Drittländer Teile für das Atomprogramm des Irans geliefert zu haben. Um die Geschäfte voranzutreiben, treffen sich vier der afrikanischen Führungskräfte in der Ostsee – scheinbar mit schwedischen Mittelsmännern. Doch irgendetwas geht schief. Als ihr gecharterter Motorsegler im Anschluss daran spurlos in der Ostsee verschwindet, wird Lasse Larsson mit der Fahndung beauftragt. Zusammen mit seinen Kollegen vom BKA deckt der Kriminalkommissar Zusammenhänge mit der Ermordung Olof Palmes und Uwe Barschels in den 80er Jahren auf. Mit Hilfe der schwedischen Dienste setzen sie schließlich alles daran, herauszufinden, was mit dem Motorsegler passiert ist und welche Motive dahinterstecken.

      Der Tod zwischen den Inseln
    • Alles beginnt mit einem verschwundenen Kind am Strand von Bansin. Bei der groß angelegten Suche wird plötzlich eine männliche Leiche entdeckt und das Team um Kriminalhauptkommissar Lasse Larsson auf eine ganz andere Spur aufmerksam. Der Tote ist kein Unbekannter: Fedor Artjomowitsch Smirnov ist den Ermittlern noch aus einem früheren Fall im Gedächtnis geblieben. Umso überraschender, dass der russische Verbrecher nun offenbar selbst Opfer einer Mordtat geworden ist. Bei seinen Nachforschungen stößt Lasse Larsson auf Hinweise, die in die Kreise höchst professioneller wie ebenso krimineller Kunstfälscher-Banden führen, und muss bald feststellen, dass nicht nur die russische Mafia, sondern auch der russische und Schweizer Geheimdienst, die Nationale Sicherheitsbehörde der USA wie auch das BKA selbst in diesem Fall tätig sind. Larssons Team droht zwischen die Fronten internationaler Affären zu geraten …

      Monet und der Tod auf der Insel
    • Im Sommer 2005 beschäftigt eine Serie von Brandanschlägen auf Usedom die Polizei. Was zunächst nach Vandalismus und Sachbeschädigung aussieht, erweist sich als weitaus komplexerer Fall. Hauptkommissar Lasse Larsson und sein Team werden bei ihren Ermittlungen auf eine Reihe von Vermisstenmeldungen aufmerksam, die in unmittelbarem Zusammenhang zu den Bränden stehen könnten. Einige Schülerinnen im Teenageralter verschwanden in kurzen Abständen. Ein Zufall? Haben es die Ermittler nicht nur mit einem Brandstifter, sondern vielmehr mit einem Serienmörder zu tun? Mit dem Fund einer ersten Leiche stößt Lasse Larsson auf ein Netz aus Lügen, Angst und Schweigen …

      Schatten über der Insel
    • In George Tenners Roman wird der Afghanistan-Krieg aus der Perspektive junger deutscher Soldaten erzählt, die idealistisch in den Einsatz ziehen, jedoch durch die Brutalität des Krieges ihren Glauben an die Mission verlieren. Der Roman beleuchtet ihre Kämpfe ums Überleben und die Suche nach einer moralischen Rechtfertigung, während sie mit den Folgen ihrer Erfahrungen in der Heimat konfrontiert werden.

      Jenseits von Deutschland
    • In George Tenners Roman wird der Afghanistan-Krieg aus der Perspektive junger deutscher Soldaten erzählt, die voller Hoffnung ausziehen, aber durch die Brutalität des Kampfes ihren Idealismus verlieren. Der Autor schildert ihren Überlebenskampf und die Suche nach einer moralischen Rechtfertigung, während sie nach ihrer Rückkehr in ein ablehnendes Heimatland nicht mehr ins normale Leben zurückfinden.

      Jenseits von Deutschland. Roman
    • Julia ist eine attraktive Frau, die durch ihre Schönheit Männer anzieht, jedoch ein Leben als wandelndes Ersatzteillager führt. Sie kämpft ständig mit dem Tod und versucht, das Leben intensiv zu genießen. Die Frage bleibt, welcher Figur aus Offenbachs "Hoffmanns Erzählungen" sie am ähnlichsten ist.

      Der Tod ist keine schwarze Gestalt
    • Kriminalhauptkommissar Lasse Larsson steht vor dem Ausstieg aus dem Polizeidienst, als er ein Angebot vom BKA erhält, einen verschwundenen Beamten zu suchen. Trotz gesundheitlicher Bedenken nimmt er den Auftrag an und begibt sich auf eine gefährliche Reise nach Karlsbad, die ihn bis an den Rand des Todes führt.

      Fünf Tage in Karlsbad
    • 1981 fallen Schüsse auf dem Petersplatz in Rom, und nur wenige wissen, dass der sowjetische Geheimdienst KGB ein Mordkomplott gegen den Papst geplant hat.

      Das Petersplatz-Komplott
    • Mitte des Jahres 1994 findet die Haushälterin Roswitha Färber die Leiche des Kunstmalers Helmut Müller-Karsten in dessen Wohnzimmer im Dresdner Künstlerhaus in Loschwitz. Aufgrund des verwüsteten Zustands, in der sich die Wohnung des Malers befindet, stuft der Notarzt ihn als „ungeklärten Todesfall“ ein. Damit wird die Dresdner Mordkommission um Leiter Barneby Kern auf den Plan gerufen. Bei ihren umfänglichen Ermittlungen in der Dresdner und internationalen Kunstszene stoßen sie immer tiefer in einen Strudel von Korruption, illegalen Gemäldehandel, Geldwäsche und politischen Verstrickungen. Zunächst gerät Müller-Karstens Stiefsohn Vester in Verdacht, etwas mit dem Tod des Malers zu tun zu haben. Dabei spielen spezielle Frauenbildnisse eine Rolle, hinter denen nicht nur Vester, sondern auch Galeristen, die Stasi, Kunsthändler und die russische Mafia her sind. Der Krimi führt in die Welt der Mondänen und Lasziven und deckt auf, wie „hohe Tiere“ der Stasi Geld beiseite schafften und dabei Verbindungen in die BRD zu nutzen wussten. Der komplexe Fall bleibt lange undurchsichtig, weitere Morde geschehen, aber das Team Kerns bleibt hartnäckig und kann am Ende einen Fall ungeahnten Ausmaßes aufklären. Tenners Roman geht aber über einen mitreißenden Krimi weit hinaus, da ihm authentische Dokumente zugrunde liegen und der Autor seine Figuren mit psychologischem Scharfblick ausdifferenziert.

      Das Lächeln der Mona Lisa