+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Goran Seferovic

    Das Schweizerische Bundesgericht 1848 - 1874
    Volksinitiative zwischen Recht und Politik
    • Volksinitiative zwischen Recht und Politik

      Die staatsrechtliche Praxis in der Schweiz, den USA und Deutschland

      Die erstmals im 19. Jahrhundert im Zuge der demokratischen Bewegung im Kanton Zürich und anschliessend auf Bundesebene eingeführte Volksinitiative ermöglicht es den Stimmberechtigten, Rechtsnormen grundsätzlich ohne Einfluss von Regierung und Parlament zu erlassen. Nicht zu erstaunen vermag es daher, dass diese Behörden Mittel und Wege gefunden haben, den Herausforderungen durch die Volksinitiative zu begegnen, was sich insbesondere in den gegenwärtigen Konflikten bei der Umsetzung von umstrittenen Volksinitiativen auf Bundesebene zeigt. Ausgehend von diesem scheinbaren Gegensatz untersucht die vorliegende Studie die rechtlichen Mechanismen des Zusammenspiels von Volksinitiative und repräsentativen Behörden.

      Volksinitiative zwischen Recht und Politik