+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Simona Martinoli

    Zürich. Architektur und Städtebau 1850 - 1920.
    Il cimitero di Bellinzona
    Villa dei Cedri a Bellinzona
    Public Arp
    • Public Arp

      Hans Arp – Architekturbezogene Arbeiten

      • 175 páginas
      • 7 horas de lectura

      In seinem Spätwerk nach 1945 schuf der Künstler Hans Arp (1886–1966) einige bemerkenswerte Werke, die im Zusammenhang mit architektonischen Vorhaben stehen. So gestaltete er etwa Wandreliefs für das von Walter Gropius entworfene Harvard Graduate Center und das Pariser UNESCO-Gebäude von Marcel Breuer, Pier Luigi Nervi und Bernard Zehrfuss. Hinzu kommen monumentale Skulpturen, die in einer engen Zusammenarbeit mit dem Basler Architekten Hermann Baur entstanden: Bekanntestes Beispiel hierfür ist die Bausteinsäule im Hof der Allgemeinen Gewerbeschule in Basel. Bis anhin fand Hans Arps architekturbezogenes Werk kaum Beachtung; diese Lücke schliesst nun dieses erste, reich illustrierte Buch zum Thema, das im Zusammenhang mit einer Ausstellung im Kunstmuseum Appenzell erscheint. Mehr als ein Dutzend Arbeiten werden darin ausführlich mit Bildern und Texten vorgestellt. Namhafte Autorinnen und Autoren beleuchten in wissenschaftlichen Essays den weiteren Kontext dieses spezifischen Werks und vertiefen besondere Aspekte einzelner Arbeiten.

      Public Arp
    • Questa guida invita a considerare il cimitero non soltanto come luogo di raccoglimento dedicato agli affetti e alla memoria, ma come specchio della città dei vivi. Consacrato nel 1837 e ampliato a più riprese, il camposanto di Bellinzona si presenta infatti come un interessante museo di scultura all'aperto, dove è possibile ammirare le opere dei maggiori scultori attivi nella regione. Percorrendolo si colgono sia i passaggi delle diverse stagioni artistiche, sia la storia della città attraverso i nomi e gli epitaffi incisi sulle sepolture.

      Il cimitero di Bellinzona