Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Arne Zerbst

    Schelling und die bildende Kunst
    Gestalten des 19. Jahrhunderts
    Invisible
    • Schelling und die bildende Kunst

      Zum Verhältnis von kunstphilosophischen System und konkreter Werkkenntnis

      • 440 páginas
      • 16 horas de lectura

      Schellings Kunstphilosophie wird erst lebendig durch die Beispiele der bildenden Kunst. Erstmals rückt deshalb Arne Zerbst neben der philosophischen auch die kunstgeschichtliche Dimension umfassend in den Blick. Erst aus dem Gedanken der hierarchischen Gleichsetzung von Philosophie und Kunst kann ein Werk der Kunstphilosophie erwachsen, welches diese Gleichheit umzusetzen willens und in der Lage ist. Die Gleichberechtigung von Philosophie und Kunst nimmt folglich auch diese Studie in die interdisziplinäre Pflicht, dem die Ästhetik grundsätzlich bestimmenden Verhältnis von konkreter Werkkenntnis und philosophischer Systematik am Beispiel Schellings nachzuspüren.

      Schelling und die bildende Kunst