+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Matthias Peter Klemm

    Das Handeln der Systeme
    "Das Umfeld ist bei ihnen völlig anders"
    Leib und Netz
    • Leib und Netz

      Sozialität zwischen Verkörperung und Virtualisierung

      • 212 páginas
      • 8 horas de lectura

      In den Beiträgen des Bandes wird die Debatte um die digitale Transformation der sozialen Welt weitergeführt. Die Autorinnen und Autoren diskutieren die Bedeutung des Körpers in der Digitalisierung und die Rolle der digitalen Inszenierung für das leibliche (Selbst-)Erleben. Welche Theorien und Forschungsstrategien sind geeignet, den digitalen Wandel angemessen zu erfassen?

      Leib und Netz
    • "Das Umfeld ist bei ihnen völlig anders"

      Kulturelle Grundlagen der europäischen betrieblichen Mitbestimmung

      • 199 páginas
      • 7 horas de lectura

      Vor dem Hintergrund globaler Unternehmenspolitiken wächst die Bedeutung transnationaler Arbeitnehmerkooperationen – sei es formell beispielsweise in Europäischen Betriebsräten, sei es informell etwa in gewerkschaftlichen Netzwerken oder bei internationalen Treffen. Wollen Arbeitnehmervertreter effektiv internationale Gegenmacht entfalten und zu solidarischem Handeln kommen, benötigen sie kulturübergreifende Kompetenz. Allerdings finden die kulturellen Voraussetzungen gelungener Verständigung bisher wenig Beachtung. In der Konsequenz ergeben sich nicht selten Fehleinschätzungen über das Ge- und das Misslingen der internationalen Zusammenarbeit von Arbeitnehmervertretern. In diesem Buch untersuchen die Autoren empirisch anhand von drei Fallstudien aus der Automobil- und Automobilzulieferindustrie die Praxis der Zusammenarbeit in der europäischen betrieblichen Mitbestimmung und ihre kulturellen Voraussetzungen. Mithilfe eines industrie- und kultursoziologischen Zuganges zeigen sie, wie sich unterschiedliche Selbst- und Fremdbilder, Solidaritätsverständnisse und Umgangsweisen auf die internationale Zusammenarbeit auswirken und welche Bedeutung sie für die Entwicklung gemeinsamer Handlungsstrategien haben.

      "Das Umfeld ist bei ihnen völlig anders"
    • Das Handeln der Systeme

      Soziologie jenseits des Schismas von Handlungs- und Systemtheorie

      • 308 páginas
      • 11 horas de lectura

      Die handlungstheoretische Fundierung der Soziologie ist durch die Systemtheorie Niklas Luhmanns zurückgewiesen worden: Die Struktur des Gegenstandes selbst, so das Argument, führe zwingend zu der Einsicht, dass Handeln nicht auf den Menschen, sondern auf die Selbsterzeugung sozialer Systeme zurückzuführen ist. Matthias Klemm rekonstruiert diese Argumentation und zeichnet ihre Auswirkungen auf die Architektur der Systemtheorie nach. Die Analyse erlaubt es, jenseits der Frontstellung zwischen system- und handlungstheoretischen Positionen Anschlüsse insbesondere an die pragmatische Lebenswelttheorie Alfred Schütz' aufzuzeigen.

      Das Handeln der Systeme