HTML and CSS are the workhorses of web design, and using them together to build consistent, reliable web pages requires both skill and knowledge. The task is more difficult if you're relying on outdated, confusing, and unnecessary HTML hacks and workarounds. Author Ben Henick shows you how to avoid those traps by going beyond the standard tips, tricks, and techniques to connect the underlying theory and design of HTML and CSS to your everyday work habits. With this practical book, you'll learn how to work with these tools far more effectively than is standard practice for most web developers. Whether you handcraft individual pages or build templates, HTML & CSS: The Good Parts will help you get the most out of these tools in all aspects of web page design-from layout to typography and to color.
Ben Henick Libros
Ben Henick es un autor distinguido cuya escritura profundiza en las complejidades del desarrollo web. Su experiencia en estándares web y mejores prácticas brilla en su trabajo, ofreciendo a los lectores profundas perspectivas. A través de sus escritos, comparte sus observaciones y filosofía, animando a los lectores a reflexionar sobre sus propios enfoques de creación web. Su perspectiva única lo convierte en un recurso valioso para cualquiera que busque una comprensión más profunda del panorama digital.


Das Beste an HTML & CSS
- 327 páginas
- 12 horas de lectura
HTML und CSS sind seit über einem Jahrzehnt zentrale Technologien im Webdesign, doch sie enthalten auch veraltete Features. Der Autor Ben Henick analysiert diese grundlegenden Webtechnologien und bietet einen nützlichen Katalog an Best Practices für Webdesigner und -autoren, die ihre Kenntnisse in CSS und HTML vertiefen möchten. Der Einstieg umfasst einen Überblick über wesentliche Aspekte von HTML und CSS, die für Webdesigner relevant sind. Es werden Fragen behandelt wie die Wahl der richtigen HTML-Version für ein Projekt und die praktische Trennung von Inhalt und Präsentation. Zudem werden Tipps gegeben, um den Code sauberer und wartbarer zu gestalten. Anhand klassischer Webdesign-Themen lernen Sie, Farben, Schriften, Bilder und Formulare effektiv einzusetzen, um Reibungsverluste bei verschiedenen Browsern und Geräten zu minimieren. Obwohl viele Webdesigner die W3C-Empfehlungen zu Webstandards kennen, scheuen sie oft deren Umsetzung. Henick plädiert für einen pragmatischen Ansatz, der es ermöglicht, die Prinzipien der Webstandards zu befolgen, ohne sich in Details zu verlieren. Mit vertretbarem Aufwand können Sie die Usability und Zugänglichkeit Ihrer Websites erheblich verbessern.