Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Ulrich Kraßnig

    Grundlagen der Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsrat und Abschlussprüfer
    Finanzinstrumente und Sicherungsbeziehungen in der Rechnungslegung
    Auswahl und Honorierung des Abschlussprüfers
    • Auswahl und Honorierung des Abschlussprüfers

      Rechtliche und ökonomische Problemstellungen in einer integrierten Betrachtung und Handlungsempfehlungen für den Aufsichtsrat

      Durch richtige Auswahl und faires Honorar Fehler und Haftungen vermeiden Worauf ist bei der Auswahl des Abschlussprüfers besonders zu achten? Wie sind angemessene Prüfungshonorare zu bestimmen? Wie können Aufsichtsräte Fehler und haftungsrechtliche Konsequenzen vermeiden? Antworten zur richtigen Auswahl und Honorierung des Abschlussprüfers durch Mitglieder von Aufsichtsräten gibt Ihnen dieses Buch. Es beinhaltet: Verantwortung des Aufsichtsrats für die Auswahl und Honorierung des Abschlussprüfers Besonderheiten bei der Auswahl des Abschlussprüfers durch öffentliche Auftraggeber Einfluss der Höhe des Prüfungshonorars auf die Qualität der Abschlussprüfung Erklärungsansätze für unangemessen niedriger Prüfungshonoraren am Abschlussprüfungsmarkt und Empfehlungen für Gegenmaßnahmen Häufige Fehler in der Praxis Handlungsempfehlungen für den Aufsichtsrat Diskussion der Implementierung einer Honorarordnung Vermeiden Sie Fehler bei der Auswahl des Prüfers und Haftungen bei Mängel in der Abschlussprüfung!

      Auswahl und Honorierung des Abschlussprüfers
    • Finanzinstrumente spielen in der heutigen Unternehmenspraxis eine bedeutende Rolle. Anzahl und Komplexität möglicher Finanzinstrumente steigen stetig. In diesem Zusammenhang treten insbesondere auch Fragen der bilanziellen Behandlung zunehmend in den Vordergrund. Gegenstand der vorliegenden Ausführungen ist daher die Behandlung originärer und derivativer Finanzinstrumente sowie von Sicherungsbeziehungen in der nationalen (UGB) und internationalen Rechnungslegung (IFRS). Ferner ist ein umfassender Exkurs über die Probleme bei der Bilanzierung von Commodity-Derivaten in der Energiewirtschaft integrierender Bestandteil dieses Buchs. Schwerpunkte sind: Originäre Finanzinstrumente (Aktien, GmbH-Anteile, Anleihen) Derivative (freistehende) Finanzinstrumente (Optionen, Caps, Floors, Collars, Swaps und Futures) Sicherungsbeziehungen (Hedge Accounting) Exkurs: Bilanzierung von Commodity-Derivaten in der Energiewirtschaft

      Finanzinstrumente und Sicherungsbeziehungen in der Rechnungslegung
    • Gesetzlicher Anspruch vs. gelebte Wirklichkeit Das Buch stellt die Grundlagen der Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsrat und Abschlussprüfer ausführlich und zugleich kompakt dar. Besonderes Augenmerk wird auf die Informationspflichten des Abschlussprüfers gegenüber dem Aufsichtsrat vor dessen Bestellung sowie die inhaltliche Verantwortlichkeit des Aufsichtsrats für den Prüfungsvertrag unter besonderer Berücksichtigung des Prüfungshonorars gelegt. Den Ausführungen liegt eine empirische Bestandsaufnahme des Verfassers zum kritischen Verhältnis zwischen Aufsichtsrat und Abschlussprüfer zugrunde. Aus dem Inhalt: Verantwortlichkeit des Aufsichtsrats bei der Auswahl des Abschlussprüfers Verantwortlichkeit des Aufsichtsrats für den Prüfungsvertrag Prüfungshonorar Kommunikation zwischen Aufsichtsrat und Abschlussprüfer Anforderungsprofil an den Aufsichtsrat im Lichte der Zusammenarbeit mit dem Abschlussprüfer Aufsichtsratsvergütung

      Grundlagen der Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsrat und Abschlussprüfer