„Drahtgeflecht“ ist ein unterhaltsamer Gedichtband, der auf humorvolle Weise alltägliche Situationen widerspiegelt.
Axel Rauh Libros



Jahrgang 1947, gelernter Bankkaufmann, studierter Erzieher und bekennender Ruheständler lebt mit Frau, Tochter, Hund, Katze, Kater, Meerschweinchen und zwei Schildkröten in Naila im Frankenwald. Seit dreißig Jahren schreibt er hintergründige und humoristische Geschichten für den Lokalsender „Radio Euroherz“, die er auch selbst vorträgt. Damit hat er Kultstatus erreicht. Diese Geschichten, aus dem vollen Leben gegriffen, sind nach Meinung seiner Tochter alle erstunken und erlogen. Das hindert den Autor allerdings nicht daran weiterhin Begebenheiten aus dem Alltag nachzuspüren und diese in großzügiger Auslegung zu Papier zu bringen. Neben diesen Geschichten hat er auch noch etliche Theaterstücke verfasst, die den Weg auf die Bühne gefunden haben.
Mit seinen humorvollen oberfränkischen Kurzgeschichten im Hofer Radiosender Euroherz hat sich Axel Rauh als „der Helm“ in der Region einen Namen gemacht. Regelmäßig kommentiert er in seiner beliebten Kolumne mit viel Witz und Ironie das aktuelle Zeitgeschehen. Erstmals erscheinen seine Mundarttexte jetzt in schriftlicher Form. Für dieses Buch hat sich Axel Rauh an die Bibel herangewagt und gibt die bekanntesten Geschichten in Reimform und oberfränkischer Mundart wieder. Der Autor erzählt die Geschichten mit einem Augenzwinkern. Denn eines ist für den gebürtigen Hofer gewiss: Gott hat Humor, sonst hätte er die Menschen wohl kaum erschaffen können. Die Idee, die Erzählungen des Alten und Neuen Testaments in Mundart zu übertragen, ist keineswegs neu. Schon die wortgewaltigen Barockprediger nutzten den Dialekt und eine bildhafte Sprache, um die Botschaft der Bibel unters Volk zu bringen. Und sie waren damit erfolgreicher als die gelehrten Theologen, die nur Latein und die Hochsprache akzeptierten. Des Buch garandierd a vergnieglicha, underholdsamma und ungewehnlicha Bibllegdüre – ob ner allaa dahamm oder durch na Vordroch in aaner gsellichng Rundn.