Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Karl Wilhelm Beichert

    Nicolaus Bähr (1639 - 1714) und seine Ornithophonia
    Odenwald und Bauland in alten Ansichten
    Der Jurist Nikolaus Kistner (Cisnerus), 1529-1583, und sein literarisches Werk im Kontext des pfälzischen Späthumanismus
    • In der Breite und Tiefe seines wissenschaftlichen und literarischen Werks gehörte der aus einer Mosbacher Familie stammende Jurist Nikolaus Kistner zu den profiliertesten Gestalten des pfälzischen Späthumanismus. Als zeitweiliger Juraprofessor, langjähriger Beisitzer des Reichskammergerichts in Speyer wie auch als kurpfälzischer Rat und Heidelberger Vizehofrichter nahm er höchste Positionen der akademischen und administrativen Hierarchie ein. Das vorliegende Buch ediert und erläutert anhand der von Quirin Reuter herausgegebenen Gesamtausgabe von 1611 in exemplarischer Absicht signifikante Werke Kistners in Prosa und Dichtung möglichst leserfreundlich, d. h. mit Übersetzungen und Anmerkungen der ursprünglich durchgängig lateinisch verfassten Texte.

      Der Jurist Nikolaus Kistner (Cisnerus), 1529-1583, und sein literarisches Werk im Kontext des pfälzischen Späthumanismus
    • Die dicht bewaldeten Höhenzüge des Odenwaldes und die sanften Hügel des fruchtbaren Baulands blicken auf eine spannende Geschichte zurück. Der thematisch aufgebaute Band widmet sich vor allem der Landwirtschaft, dem Handwerk, der frühen Industrie, dem Verkehrswesen sowie dem kirchlichen Leben und Festen in der Region. Rund 160 unveröffentlichte Bilder von 1870 bis Mitte des 20. Jahrhunderts laden zum Erinnern und Wiederentdecken ein.

      Odenwald und Bauland in alten Ansichten
    • 5270 Verse in elegantem Latein, in unterschiedlichen Versmaßen, zur Kenntnis und zum Ruhm von neun Vögeln, mit besonderer Berücksichtigung ihrer Stimmen, das ist die im Jahr 1695 erschienene 'Ornithophonia' des Bremer Dichters Nicolaus Bähr (1639-1714). Dieses einmalige Werk ist hier ediert, in deutsche Prosa übersetzt und kommentiert. Einzelne Aspekte sind im Zusammenhang dargestellt. Darüber hinaus sind die wenigen bisher bekannten Lebensdaten des Subkantors an der Bremer Domschule zusammengetragen und durch Recherchen in norddeutschen Archiven ergänzt, sodass nun zum ersten Mal eine Biographie des nicht unbedeutenden, auf jeden Fall originellen Barockdichters vorliegt. Im Rahmen dieser Biographie werden auch andere Werke Bährs vorgestellt. Zusätzlich sind in einer Liste alle seine Werke zusammengefasst. Das neulateinische Werk 'Ornithophonia' wird nicht nur das Interesse von Philologen, sondern auch das von Kulturhistorikern und Biologen, speziell Ornithologen, finden.

      Nicolaus Bähr (1639 - 1714) und seine Ornithophonia