+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Monika Göbl

    Rund um den Chiemsee
    Chiemsee
    Chiemsee - zwischen Rupertiwinkel, Simssee und Kampenwand
    • Der Chiemsee, mit fast 80 km² das größte Gewässer in Bayern, bietet zahlreiche Erlebnisse. Die Herreninsel mit dem Königsschloss und die Fraueninsel mit dem Kloster Frauenwörth sind die bekanntesten Attraktionen. Zu den charmanten Orten rund um den See zählen Prien, Aschau, Bernau, Seebruck, Breitbrunn und Übersee. Die durch die Eiszeit geprägte Landschaft umfasst vielfältige Typen wie Moore, Filze und eiszeitliche Seenplatten. Historische Funde belegen die frühe Besiedelung durch Kelten und Römer, mit einem Römermuseum in Seebruck als Highlight. Eine Schifffahrt zu den Inseln und die Dampflokalbahn von Prien zum Hafen sind ein Muss. Für Wanderfreunde ist die Tour von Rimsting auf die Ratzinger Höhe (694 m) ein sportliches Highlight mit herrlichem Ausblick. Familien finden auf den kinderfreundlichen Touren, besonders am Tüttensee und beim Moorwanderweg im Kendlmühlfilz, spannende Erlebnisse. Genussliebhaber können die kleine Brauerei in Truchtlaching besuchen und fangfrische Fische aus dem Chiemsee probieren, während der Klosterlikör eine besondere Delikatesse darstellt. Ein persönliches Highlight ist der Besuch der Fraueninsel, der sich wunderbar mit einer Wanderung am Chiemseeufer verbinden lässt, vorbei an malerischen Plätzen, Fischräuchereien und einer Töpferwerkstatt.

      Chiemsee
    • Das Gebiet um den Chiemsee bietet durch seine Entstehungsgeschichte eine Vielzahl an Geländeformationen und zählt zu den abwechslungsreichsten Landschaften im Alpenvorland. Die unterschiedlichen geologischen Gegebenheiten führen zu einer reichen Vegetation, darunter Moore und „Filze“, sowie welliges Bauernland in den Moränenhügeln, die von den Gletschern hinterlassen wurden. Ein spannendes Thema in diesem Wanderführer ist die frühe Besiedlung durch Kelten und Römer, die durch zahlreiche Fundstücke und historische Kult- und Wohnstätten belegt ist. Die Touren sind überwiegend leichte Rundwanderungen für alle Altersgruppen, sowohl direkt am See als auch im Hinterland, mit Streckenlängen von 8 bis 17 km, ideal für Halbtagesausflüge. Besondere Ausflüge führen zu den Chiemseeinseln Herreninsel und Fraueninsel sowie in das Naturschutzgebiet der großen Filzlandschaften (Kendlmühlfilz, Rottauer Filz). Der Archäologische Rundwanderweg wird in zwei Etappen beschrieben, ebenso wie die Umrundung des Chiemsees in drei Etappen und Wanderungen zu den angrenzenden Seenplatten um Eggstätt und Seeon. Die KOMPASS-Wanderführer bieten nützliche Tourenübersichten, präzise Wegbeschreibungen, großzügige Kartenausschnitte, aussagekräftige Höhenprofile und persönliche Empfehlungen der Autoren, um die Erkundung der Region zu erleichtern.

      Rund um den Chiemsee