+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Axel Tüting

    5 de agosto de 1957
    Webseiten erstellen mit Joomla! 1.7
    Webseiten erstellen mit Joomla! 2.5
    Joomla!-Extensions entwickeln
    SEBLOD Handbuch
    SEBLOD
    Joomla! für Redakteure
    • Joomla! für Redakteure

      • 56 páginas
      • 2 horas de lectura

      Dieses essential bietet speziell Redakteuren einen Einstieg in das Content Management System Joomla!. Losgelöst vom „Ballast“ der zahlreichen Einstellungen und Möglichkeiten, die in anderen Büchern thematisiert werden, wendet sich dieses Buch ausschließlich an die eigentlichen Endnutzer des Systems und konzentriert sich dabei auf das Schreiben und Veröffentlichen von Beiträgen. Der erfahrene Autor und Joomla!-Kenner Axel Tüting erklärt jeden Schritt praxisnah und verständlich.

      Joomla! für Redakteure
    • Mehr als nur das Standard-Joomla!: Das Content Construction Kit SEBLOD® in der Praxis bietet eine umfassende Anleitung zur Installation, Konfiguration und Erweiterung mit bestehenden Apps. Es behandelt die Erstellung eigener Apps, einschließlich Felder, Formulare, Inhaltstypen, Listen und Suchtypen. Joomla! bietet bereits viele Funktionen für Webauftritte, doch mit der Zeit steigen die Anforderungen an die Funktionalität. Um die Grenzen von Joomla! zu überwinden, ist ein Content Construction Kit wie SEBLOD® notwendig. Das Handbuch zeigt, wie Sie diese Möglichkeiten nutzen können. Der Einstieg erfolgt mit einem Praxisbeispiel, das die grundlegenden Funktionen von SEBLOD® veranschaulicht. Schritt für Schritt lernen Sie, wie Sie eine eigene SEBLOD®-App entwickeln, beginnend mit einer Newsanzeige, bei der Sie Felder und Formulare einsetzen. Der zweite Teil des Handbuchs vertieft das Wissen über die umfangreichen Einstellmöglichkeiten in SEBLOD®, einschließlich Rechteverwaltung, Optionen und Feldtypen. Formulare, Inhaltstypen, Listen und Suchtypen werden ebenfalls ausführlich behandelt, und ein ganzes Kapitel widmet sich Templates. Ein Anhang bietet Unterstützung bei auftretenden Fehlern. Die Inhalte umfassen die Installation von SEBLOD®, die Entwicklung einer Newsanzeige-App, Datenspeicherung in MySQL, CSV-Import, und vieles mehr.

      SEBLOD
    • Mehr als nur das Standard-Joomla!: Das Content Construction Kit SEBLOD® in der Praxis. Installation, Konfiguration und Erweiterung mit bestehenden Apps. Alles für die eigene App: Felder, Formulare, Inhaltstypen, Listen und Suchtypen. Profiwissen: Beziehungslisten, Module, Multisites, Plug-ins und Templates. Joomla! bietet eine breite Palette an Funktionen für Webauftritte, doch mit der Zeit steigen die Ansprüche an die Funktionalität. Irgendwann stoßen Sie an die Grenzen von Joomla! und müssen entweder in den Programmcode eingreifen oder ein Content Construction Kit (CCK) nutzen. SEBLOD® ist das leistungsstärkste dieser Art. Dieses Handbuch zeigt, wie Sie die Grenzen von Joomla! sprengen können. Der Einstieg erfolgt mit einem Praxisbeispiel, das die Installation und grundlegende Funktionen von SEBLOD® behandelt. Schritt für Schritt lernen Sie, eine eigene SEBLOD®-App zu entwickeln, beginnend mit einer Newsanzeige, bei der Felder und Formulare eingesetzt werden. Im zweiten Teil werden die umfangreichen Einstellmöglichkeiten von SEBLOD® erläutert, einschließlich Rechteverwaltung und verfügbaren Feldern. Auch Formulare, Inhaltstypen, Listen und Suchtypen werden detailliert behandelt. Ein Kapitel widmet sich vollständig den Templates. Der Anhang bietet Unterstützung bei auftretenden Fehlern.

      SEBLOD Handbuch
    • Manchmal muss es eine eigene Erweiterung sein! Die Entwicklung von Erweiterungen für Joomla! ist einfacher als gedacht. In diesem Buch erfahren Sie, wie Sie eine maßgeschneiderte Lösung erstellen. Die Autoren erläutern Schritt für Schritt den Prozess vom Entwurf bis zur fertigen Komponente für Joomla! 2.5. Neben größeren Komponenten werden auch Beispiele für Module und Plugins vorgestellt. Die Joomla-API ist umfangreich und kann zunächst überwältigend wirken. Mit der Einführung des Frameworks und der Joomla! Platform wurde vieles vereinfacht, doch ein Überblick über die Klassen und Methoden bleibt herausfordernd. Daher bietet das Buch eine Einführung in die API der Joomla!-Platform 11.4 im Joomla!-CMS 2.5. Der Entwicklungsprozess beginnt mit einer Idee, die dann umgesetzt werden muss. Anhand eines Beispiels für ein Verleihsystem wird dieser Prozess in allen Schritten durchgespielt. Der Inhalt umfasst unter anderem den Joomla-Grundwortschatz, die Erstellung von Modulen und Plugins, Standards, Regeln und Konventionen, sowie die Einführung in die Joomla-API. Zusätzlich werden Backend-Formulare, Fehlerbehandlung, Refactoring, Filter, Kategorien, Benutzerrechte, Frontend-Formulare, Routing und SEF, Installer-Events und Entwicklungsumgebungen behandelt. So erhalten Sie umfassende Kenntnisse zur Entwicklung eigener Joomla!-Erweiterungen.

      Joomla!-Extensions entwickeln
    • Eine neue Version von Joomla! ist da: Joomla! 2.5, eine Long-Term-Support-Version mit mindestens 2 Jahren Unterstützung. Moderator Axel Tüting von joomlaportal.de zeigt die neuen Funktionen und wie man das Beste aus der Software herausholt. Zu den Neuerungen gehören die Möglichkeit, Bilder in Beitragsüberschriften einzufügen und die Suche durch einen Suchindex erheblich zu beschleunigen. Neben MySQL-Datenbanken können nun auch andere Systeme verwendet werden, und die Benutzerverwaltung wurde deutlich verbessert. Die Benutzerverwaltung bietet erweiterte Möglichkeiten zur Rechtevergabe an User und Gruppen, um Webseiten vor unerwünschten Eingriffen zu schützen. Der Autor erklärt das System anhand von zwei Fallbeispielen und zeigt, wie man Benutzerrechte an spezifische Szenarien anpasst. Zusätzlich demonstriert Tüting, wie man eigene Templates für Joomla-Websites erstellt, indem er den grundlegenden Aufbau und die Template-Klassen der neuen Version erläutert. Für die Suchmaschinenoptimierung gibt es einfache Tipps, um das Ranking zu verbessern, wie die Gestaltung lesbarer URLs und die gezielte Verwendung von Schlüsselwörtern. Ein eigenes Kapitel widmet sich zudem der Barrierefreiheit, um Webseiten auch für behinderte Nutzer zugänglich zu machen.

      Webseiten erstellen mit Joomla! 2.5
    • Webseiten erstellen mit Joomla! 1.7

      • 312 páginas
      • 11 horas de lectura

      Die neue Version von Joomla! bringt im Hintergrund zahlreiche Verbesserungen, während die Oberfläche im Vergleich zur Vorgängerversion nahezu unverändert bleibt. Dieses Buch von Axel Tüting, einem Moderator von joomlaportal.de, richtet sich an Einsteiger, Umsteiger und fortgeschrittene Nutzer, die Joomla 1.7 sicher beherrschen und das Beste für ihre Webseiten herausholen möchten. Ein Schwerpunkt liegt auf der Benutzerverwaltung, die mit der Version 1.6 revolutioniert wurde. Website-Betreiber können Benutzerrechte und Zugriffsebenen präzise anpassen. Der Autor erklärt das System anhand von zwei konkreten Fallbeispielen und zeigt, wie Sie die Benutzerrechte entsprechend den jeweiligen Einsatzszenarien anpassen. Zudem demonstriert Axel Tüting, wie Sie eigene Templates für Ihre Joomla-Website erstellen können. Er erläutert den grundlegenden Aufbau eines Templates und die neuen Template-Klassen, sodass Sie das notwendige Know-how für Webdesign mit Joomla 1.7 erwerben. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Suchmaschinenoptimierung. Der Autor gibt praktische Tipps zur Verbesserung des Suchmaschinen-Rankings Ihrer Joomla-Seiten, wie die Lesbarkeit von URLs, den gezielten Einsatz von Schlüsselwörtern sowie die Optimierung von Seitentiteln und Texten für SEO. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Ihre Website barrierefrei gestalten können.

      Webseiten erstellen mit Joomla! 1.7