+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Hartmut Meine

    Handbuch Arbeit, Entgelt, Leistung
    Mehr Wirtschaftsdemokratie wagen!
    Handbuch Arbeitszeit
    Gewerkschaft, ja bitte!
    Handbuch Arbeit - Entgelt - Leistung
    Handbuch Arbeit - Entgelt -Leistung
    • Das Standardwerk. Für Betriebsräte im Metallbereich ein unverzichtbares Arbeitsmittel zur Anwendung der tariflichen Entgeltbestimmungen. Das Buch erklärt die tariflichen Eingruppierungsmerkmale und Entgeltgrundsätze, ihre Auswahl und Anwendung sowie die Mitbestimmungsrechte der Betriebsräte. Die beschriebenen Methoden umfassen klassische Tätigkeiten in Fertigung sowie die Entgeltgestaltung in Büro, Verwaltung, Entwicklung und Konstruktion. Die Neuauflage beinhaltet: • die Herausforderungen durch »Industrie 4.0« • ein neues Kapitel zur Personalbemessung – mit praktischen Empfehlungen für die Regelung der Personalbesetzung und eines zumutbaren Arbeitspensums • Angaben zur Entgelt/Leistungs-Relation in der Metall- und Elektroindustrie Autoren: Hartmut Meine, langjähriger Bezirksleiter des IG Metall Bezirks Niedersachsen und Sachsen-Anhalt Richard Rohnert, Tarifsekretär des IG Metall Bezirks Nordrhein-Westfalen Elke Schulte-Meine, Bildungsreferentin, IG Metall Bildungszentrum Sprockhövel Stephan Vetter, Bildungsreferent, IG Metall Bildungszentrum Sprockhövel

      Handbuch Arbeit - Entgelt - Leistung
    • Das Standardwerk für alle Fragen im Bereich der Manteltarifverträge Wie lassen sich gute Arbeitszeitregelungen und sozial- und gesundheitsverträgliche Arbeitszeiten im Betrieb durchsetzen? Wie kann Arbeitszeit geregelt werden und was bieten Tarifverträge dafür? Das 'Handbuch Arbeitszeit' behandelt die Rechte und Ansprüche, die sich für die Beschäftigten neben dem Betriebsverfassungsgesetz insbesondere aus den Manteltarifverträgen der Metall- und Elektroindustrie ergeben. Es zeigt die Zusammenhänge zwischen den allgemeinen Grundsätzen des Arbeitsrechts und den Tarifverträgen. Interessenvertreter erhalten konkrete Hilfe für das Umsetzen der Tarifverträge und das Wahrnehmen der Rechte der Beschäftigten. Die Themen sind: Umsetzung der tariflichen Wochenarbeitszeit Flexible Arbeitszeitgestaltung Arbeitszeitkonten Gleitzeit Verkürzung der Arbeitszeit zur Beschäftigungssicherung Schichtarbeit Altersteilzeit Arbeitszeit auf Reisen Qualifizierungszeit Arbeitszeitregelungen in den Mantel-Tarifverträgen Vereinbarkeit von Arbeit und Privatleben Arbeitszeit und Tarifautonomie: Perspektiven der Arbeitszeitgestaltung Die Herausgeber: Hartmut Meine, Bezirksleiter des IG Metall Bezirks Niedersachsen und Sachsen-Anhalt. Hilde Wagner, Ressortleiterin Tarifpolitik beim Vorstand der IG Metall in Frankfurt/M.

      Handbuch Arbeitszeit
    • Mehr Wirtschaftsdemokratie wagen!

      • 213 páginas
      • 8 horas de lectura

      Die große Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise 2008/2009, das Erdbeben, der Tsunami und die atomare Kernschmelze in Japan sowie die fortschreitende Erosion repräsentativer Demokratien zeigen eine Welt im Umbruch. In dieser Welt ist das Drama der herrschenden Politik, dass sie sich in einem 'weiter so' erschöpft. Zäsuren werden ignoriert. Was allerdings nach wie vor fehlt, sind konkrete Alternativen zum Neoliberalismus und Finanzmarktkapitalismus. Weder den Gewerkschaften noch anderen sozialen Bewegungen ist es bisher gelungen, gesellschaftspolitische Gegenkonzepte zu erarbeiten, neue Wege aufzuzeigen. Die AutorInnen wollen das ändern. Ihr Ansatz: eine Debatte über eine Demokratisierung der Wirtschaft – über neue Formen nachhaltiger Wirtschaftssteuerung und über den Ausbau sozialer Demokratie, die alte Machtstrukturen überwindet und Selbstbestimmung stärkt.

      Mehr Wirtschaftsdemokratie wagen!
    • Mitarbeitervergütung - Systeme der Entgeltgestaltung und Mitbestimmungsrechte der Betriebsräte Ausgehend von modernen Formen der Arbeitsgestaltung, z. B. ganzheitlichen Produktionssystemen, beschreibt das Handbuch die Methoden der Entgeltgestaltung auf der Basis der Tarifverträge. Dieses Standardwerk ist für die betriebliche Interessenvertretung ein unverzichtbares Arbeitsmittel zur Anwendung der tariflichen Entgeltbestimmungen. Denn neben den klassischen Methoden des Zeitentgelts, Akkord- und Prämienentgelts behandelt das Handbuch neue Systeme der Entgeltgestaltung auf der Basis von Kennzahlen und Zielvereinbarungen. Die aktuelle Auflage berücksichtigt in vollem Umfang die Entgeltrahmentarifverträge für die Metall- und Elektroindustrie. Das Buch beschreibt die tariflichen Entgeltgrundsätze, ihre Auswahl und Anwendung sowie die Mitbestimmungsrechte der Betriebsräte. Es stellt die Methoden der Datenermittlung für das Leistungsentgelt dar sowie Instrumente zur Ermittlung und zum Ausgleich von Belastungen am Arbeitsplatz. Mit den beschriebenen Methoden erfasst das Handbuch nicht nur klassische Tätigkeiten in der Fertigung oder Montage, sondern auch die Entgeltgestaltung in Büro, Verwaltung, Entwicklung und Konstruktion.

      Handbuch Arbeit, Entgelt, Leistung