Granos de Oro: Pensamientos Seleccionados en las Obras de José Martí
- 148 páginas
- 6 horas de lectura
Este pensador cubano fue no solo una figura líder en la lucha por la independencia, sino también una voz fundamental en la literatura latinoamericana. Su prolífica obra abarcó poesía, ensayos, periodismo y teoría política, consolidándolo como un poderoso símbolo de la resistencia cubana contra el dominio español. Venerado como el "Apóstol de la Independencia Cubana", sus escritos y filosofía revolucionaria articularon un profundo compromiso con la soberanía nacional, abordando también la amenazante expansión de los Estados Unidos. Su legado literario está intrínsecamente ligado a su ferviente búsqueda de la libertad y la identidad nacional.







Gedächtnisschrift für Dr. Wolfgang Winkler
Am 4. November 2016 fand das Gedenksymposium für Dr. Wolfgang Winkler im Rahmen der 7. Göttinger Gespräche zum Agrarrecht statt. Die Tagung hatte das Ziel, das Agrarrecht dogmatisch zu untermauern und damit Winklers Werk fortzuführen. Eine Forschergruppe, bestehend aus Prof. Dr. Gottfried Holzer, Prof. Dr. Roland Norer, Dr. Christian Busse und Prof. Dr. José Martínez, lieferte entscheidende Impulse zu dieser Grundsatzfrage. Die Vorträge der Tagung sind in diesem Werk zusammengefasst und beinhalten Beiträge von renommierten Fachleuten. Dazu zählen Prof. Dr. Roman Budzinowski, Dekan der Fakultät für Recht und Verwaltung der Adam-Mickiewicz-Universität Posen und Präsident der Polnischen Vereinigung der Agrarrechtler; Dr. Christian Busse, Regierungsdirektor im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft und Lehrbeauftragter an der Universität Bonn; Prof. Dr. Rudy Gotzen von der Katholieke Universiteit Leuven und Vizepräsident des European Council for Rural Law (CEDR); sowie weitere Experten wie Prof. Dr. Gottfried Holzer, Prof. Dr. José Martínez, Prof. Dr. Roland Norer und Dipl.-Ing. agr Eggert Wiese.
Antologie Rozptýlené průsečíky: Antologie hispanoamerické modernistické poezie představuje česky poprvé v takovém rozsahu básníky hispánské Ameriky (konkrétně z těchto zemí: Mexiko, Kuba, Uruguay, Argentina, Peru, Kolumbie, Nikaragua), kteří se řadí k modernismu, svébytnému literárnímu směru přelomu 19. a 20. století. Hispanoamerický modernismus je v ní zobrazen ve své rozmanitosti, která mimo jiné spočívá v napětí mezi tradiční básní v návaznosti na romantismus a novými formami a obsahy předjímajícími nastupující avantgardu. Dosud v češtině nevydané básně 11 básníků (Manuel González Prada, Salvador Díaz Mirón, José Martí, Manuel Gutiérrez Nájera, Julián del Casal, José Asunción Silva, Rubén Darío, Amado Nervo, José Juan Tablada, Leopoldo Lugones, Julio Herrera y Reissig) a 4 básnířek (María Eugenia Vaz Ferreira, Juana Borrero, Delmira Agustini, Alfonsina Storni), řazených podle data narození, otiskujeme jak ve španělském originále, tak v překladu Denisy Škodové, která je rovněž editorkou a autorkou doprovodných textů.
Novela original escrita en inglés bajo el nombre de 'Called Back'
Set in the late 19th century, this novel explores themes of mystery and suspense through its compelling narrative. Originally published in 1886 under the title 'Called Back', it presents a gripping story that captivates readers with its intriguing plot and well-developed characters. This high-quality reprint maintains the essence of the original edition, offering a glimpse into the literary style and storytelling of the time.
Es umfasst sowohl zivilrechtliche Fragestellungen (z. B. Erbrecht, Landpachtrecht oder Genossenschaftsrecht) als auch solche öffentlich-rechtlicher Art (z. B. Düngemittelrecht, Grundstückverkehrsrecht oder Baurecht). Die wichtigsten Gesetze und Verordnungen aus dem Zivilrecht und dem Öffentlichen Recht (Europarecht, zivilrechtliches Agrarrecht, Öffentliches Agrarrecht) sind in diesem Werk zusammengefasst und übersichtlich dargestellt – mit Einführung und ausführlichem Sachwortverzeichnis. Als wertvolle Arbeitshilfe und weiterführendes, informatives Nachschlagewerk dient es allen, die mit dem Agribusiness sowie seiner vor- und nachgelagerten und angrenzenden Bereiche in der Praxis und in der akademischen bzw. beruflichen Lehre zu tun haben. Herausgeber sind Prof. Dr. jur. José Martinez und Dr. jur. Bernd von Garmissen, Institut für Landwirtschaftsrecht der Georg-August-Universität Göttingen.
Sind die Sonderregelungen zugunsten Landwirtschaft noch recht- und zweckmäßig? Das Agrarrecht ist geprägt vom Grundprinzip, den leistungsfähigen Betrieb zu erhalten. Hierzu weicht das Agrarrecht regelmäßig von der allgemeinen Rechtsordnung ab. Beispiele finden sich im Erb-, Umwelt- und Familienrecht. Nach ständiger Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts sind die Abweichungen vielmehr durch das öffentliche Interesse an der Erhaltung leistungsfähiger Betriebe in bäuerlichen Familien gerechtfertigt. Der Tagungsband untersucht die Reichweite und der Grenze dieses Prinzips. Zugleich werden konkrete Fragestellungen aus der Praxis aufgriffen. Mit Beiträgen von: Prof. Dr. Manfred Köhne (Universität Göttingen), Prof. Dr. Albrecht Mährlein (FH Kiel), Fritjof Hans Mevert, Dr. Uwe Richter (Hessisches Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation), Andreas Peter (Bezirksregierung Arnsberg), Dr. Christian Busse (BMELV)
Die Beiträge des Konferenzbandes erläutern rechtliche Grundprobleme des Verhältnisses zwischen Energiewirtschaft und Lan
Examines an unlikely development in modern political philosophy: the adoption by a major national government of the ideas of a living political theorist. This book discusses what is required of a political philosophy if it is to play the sort of public role that civic republicanism has been playing in Spain.