Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Anne Parpan Blaser

    Innovation in der sozialen Arbeit
    "Etwas machen. Geld verdienen. Leute sehen"
    Das Berufsverständnis von SozialarbeiterInnen
    • 2014

      "Etwas machen. Geld verdienen. Leute sehen"

      Arbeitsbiografien von Menschen mit Beeinträchtigungen

      Im Buch werden die Ergebnisse der Studie 'Arbeitsbiografische Verläufe nach einer IV-Anlehre oder Praktischen Ausbildung (PrA)' vorgestellt, welche auf der qualitativen Befragung von Absolventinnen und Absolventen sowie von Personen aus ihrem Arbeitsumfeld basiert. Die Sicht der Betroffenen auf Berufsfindung, Ausbildungsgeschehen und Arbeitsstellen steht dabei im Vordergrund. Die Arbeitsbiografien von Personen, die zwischen den Jahren 1995 und 2010 eine IV-Anlehre oder Praktische Ausbildung (PrA) abgeschlossen haben, zeigen auf, dass die Ausbildung zwar eine Investition in die Zukunft darstellt, sich ihre persönliche, soziale oder wirtschaftliche Bedeutung aber erst in einem dynamischen Prozess entfaltet. Dies spricht für eine sorgfältige Übergangsgestaltung und Formen der Begleitung, die nicht nur das kurzfristige Erlangen eines Ausbildungsplatzes oder einer Arbeitsstelle im Blick haben.

      "Etwas machen. Geld verdienen. Leute sehen"
    • 2011

      Innovation in der sozialen Arbeit

      • 276 páginas
      • 10 horas de lectura

      Die Autorin nimmt die Diskrepanz zwischen dem aktuellen Innovationsdiskurs und dem Mangel an sozialwissenschaftlichen Analysen von Innovation zum Anlass, um aus der Perspektive der Sozialen Arbeit den Innovationsbegriff zu klären und die theoretische Fundierung des Innovationskonzepts zu skizzieren. In einer empirischen Studie zeigt sie weiter auf, was Entwicklungs- und Innovationsprozesse in der Sozialen Arbeit ermöglicht und begünstigt, und welche Implikationen sich daraus für Wissenschaft und Profession ergeben.

      Innovation in der sozialen Arbeit