Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Bernd Wohlgut

    Afghanistan - 30 Jahre Krieg am Hindukusch
    Gut, dass es Paschtunen gibt
    Zwischen Christentum, Islam und Globalisierung
    Jäger und Gejagte
    • Jäger und Gejagte

      Über den deutschen Widerstand im Dritten Reich und was aus Tätern und Opfern in der Bundesrepublik wurde

      Das Werk stellt den deutschen Widerstand im Dritten Reich aus den Reihen der Militärs, Politik, Kirche und Jugendbewegung dar und behandelt bekannte wie unbekannte Widerständler (Graf Stauffenberg, Geschwister Scholl, Dietrich Bonhoeffer, Kardinal Gahlen, Georg Elser, Bavaud Maurice, Ernst Wille, Helmut Hirsch, Wilhelm Leuschner ect.). Es bietet viel Hintergrundinformationen zur damaligen Gesellschaft, Politik und zum damals geltenden Recht. Weiterer Schwerpunkt ist die Frage was aud Tätern und Opfern wurde.

      Jäger und Gejagte
    • Warum soll ein chinesischer Manager Arbeitsplätze in China schaffen und seinen Landsleuten 150 Dollar Monatlohn zahlen, wenn äthiopische Arbeiter die gleiche Leistung für 50 Dollar erbringen? Der Autor, der als Zivilbeschäftigter für die US-Armee arbeitet und bereits über Afghanistan zwei Bücher veröffentlichte, recherchierte über die Situation in Äthiopien und am Horn von Afrika. Die leise Einflussnahme des Islam aus Saudi-Arabien, die Interessen von China und den USA, das (innere) Verhältnis und die Entwicklungen der Staaten Äthiopien, Somalia und Eritrea vor dem Hintergrund der Globalisierung. Durch „land grabbing“ versuchen nicht nur die Araber ihren Lebensmittelbedarf zu decken, auch die Europäer sind zur Umsetzung der Energiewende und des Klimaschutzes dazu in Äthiopien aktiv. Staudammprojekte zur Stromgewinnung sorgen für weitere Spannungen zwischen dem christlichen Äthiopien und seinen muslimischen Nachbarn im Sudan und Ägypten, welche von Saudi-Arabien unterstützt werden. Ein informativer und unterhaltsamer Bericht voller spannender Hintergründe! Der Autor von „Gut, dass es Paschtunen gibt“ schrieb sein neues Werk für jeden, der unsere Welt besser verstehen lernen will.

      Zwischen Christentum, Islam und Globalisierung
    • Wie gut, dass es Paschtunen gibt – auf sie kann man die Schuld schieben, wenn die Dinge in Afghanistan aus dem Ruder laufen, ohne sich um die wirklichen Gründe kümmern zu müssen. Dabei sind es die Warlords, die sich nach 2001 als Minister, Parlamentsabgeordnete, Provinzgouverneure, Polizei- und Militäroffiziere Afghanistan für ihre persönliche Bereicherung untertan gemacht haben, die lokale Bevölkerung drangsalieren und dadurch den Taliban in die Hände arbeiten – mit wissentlicher Duldung des Westens. Der Autor, der Afghanistan und Pakistan durch eigene Reisen kennt, beleuchtet – erstmals im deutschen Sprachraum – ausführlich die Machenschaften der Familie Karzai. Es werden die Bedeutung des afghanischen Journalismus bei der Machtkontrolle der Regierung, die erstaunliche Karriere von General Dostum, dem Menschenrechtsorganisationen mehrere Massaker zur Last legen, sowie viele weitere spannende Themen behandelt. Der Autor hat für dieses Buch deutsche Bundestagsabgeordnete interviewt und beantwortet, spannend bis zum Schluss, auf informative und verständliche Weise viele wichtige Fragen zur aktuellen Situation in Afghanistan.

      Gut, dass es Paschtunen gibt