Eduard Breier Libros






Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1854. Der Verlag Anatiposi gibt historische Bücher als Nachdruck heraus. Aufgrund ihres Alters können diese Bücher fehlende Seiten oder mindere Qualität aufweisen. Unser Ziel ist es, diese Bücher zu erhalten und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, damit sie nicht verloren gehen.
Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1854 bietet Lesern die Möglichkeit, historische Werke zu entdecken und zu bewahren. Der Verlag Anatiposi widmet sich der Herausgabe solcher Bücher, um deren Erhalt zu fördern und sie der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Aufgrund des Alters der Werke kann es zu fehlenden Seiten oder einer geringeren Druckqualität kommen, was die Authentizität und den historischen Wert der Texte unterstreicht.
Der dritte Teil von "Wien in der Nacht" bietet ein detailliertes Sittengemälde der nächtlichen Metropole im Jahr 1863. Der Nachdruck der Originalausgabe präsentiert die Atmosphäre und das gesellschaftliche Leben der damaligen Zeit, angereichert mit lebhaften Beschreibungen und Beobachtungen. Leser erhalten einen faszinierenden Einblick in die Kultur und die sozialen Strömungen Wiens, die das nächtliche Treiben prägten.
Wien und Rom
Sitten-Roman aus der Zeit Kaiser Josef des Zweiten - 6. Band
- 200 páginas
- 7 horas de lectura
Der Sitten-Roman entführt die Leser in die Zeit Kaiser Josephs II. und bietet einen faszinierenden Einblick in das gesellschaftliche Leben und die Sitten der damaligen Zeit in Wien und Rom. Der 6. Band ist ein sorgfältiger Nachdruck der Originalausgabe von 1862, der die historischen Gegebenheiten und die kulturellen Eigenheiten der Epoche lebendig werden lässt. Die Erzählung verbindet historische Fakten mit fiktiven Elementen und zeichnet ein vielschichtiges Bild der Gesellschaft des 18. Jahrhunderts.
Die Veröffentlichung bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1847, was einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und die literarischen Strömungen ermöglicht. Leser können die Sprache und Stilmittel der Epoche erleben und sich mit den Themen und Charakteren der Geschichte vertraut machen, die in diesem historischen Kontext verankert sind. Diese Ausgabe ist besonders für Literaturinteressierte und Historiker von Bedeutung, die die Entwicklung der Literatur im 19. Jahrhundert nachvollziehen möchten.
Der historische Roman entführt die Leser in die Welt der beiden Grafen und bietet einen Einblick in das Leben und die Intrigen des 19. Jahrhunderts. Mit einer sorgfältigen Wiedergabe der Originalausgabe von 1861 wird die Geschichte lebendig, während sie die gesellschaftlichen Strukturen und Herausforderungen dieser Zeit beleuchtet. Die Charaktere sind vielschichtig und ihre Konflikte spiegeln die politischen und sozialen Spannungen der Epoche wider, was das Werk sowohl spannend als auch lehrreich macht.
Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1864 bietet einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und die gesellschaftlichen Gegebenheiten. Leser können sich auf eine originale Schreibweise und die Themen der Epoche freuen, die in der Erstausgabe behandelt werden. Diese Ausgabe eignet sich besonders für Historiker und Literaturinteressierte, die die Entwicklung von Sprache und Gedanken im 19. Jahrhundert nachvollziehen möchten. Die unverfälschte Präsentation ermöglicht es, die ursprüngliche Perspektive und den Stil des Autors hautnah zu erleben.
Der dritte Teil von Wiener Hexen ist ein sorgfältig wiederaufgelegter Nachdruck der originalen Ausgabe von 1864. Das Buch bietet einen Einblick in die mystischen und kulturellen Aspekte der Hexenwelt Wiens des 19. Jahrhunderts und bewahrt die authentische Sprache und Erzählweise der damaligen Zeit. Leser können sich auf eine faszinierende Reise in die Vergangenheit freuen, die sowohl historische als auch literarische Elemente vereint.
Der historische Roman entführt die Leser in die turbulente Zeit der Wiener Revolution von 1848. Durch lebendige Charaktere und authentische Schilderungen wird das politische und soziale Klima der Epoche eindrucksvoll dargestellt. Die Handlung beleuchtet die Kämpfe und Hoffnungen der Menschen, die für Freiheit und Veränderung eintreten, und bietet einen tiefen Einblick in die gesellschaftlichen Umwälzungen der Zeit. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1864 ermöglicht es, die Perspektive der damaligen Zeit hautnah zu erleben.