Der Standardkommentar zum Landesbeamtengesetz Nordrhein-Westfalen bietet eine umfassende und praxisnahe Analyse der relevanten Vorschriften für Beamte. Er behandelt zentrale Themen wie Laufbahnen, Beförderungen, Beurteilungswesen und digitale Personalakten. Die Neuauflage berücksichtigt alle aktuellen Gesetzesänderungen und thematisiert wichtige Aspekte wie die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Beamtenrecht sowie die bevorstehenden Änderungen im Personalaktenrecht. Zielgruppen sind unter anderem Referenten, Beamte, Richter und Rechtsanwälte, die sich mit beamtenrechtlichen Fragestellungen auseinandersetzen.
Ludger Schrapper Libros




Zum Werk Das Beamtenrecht ist in Bewegung. Im Zuge der Föderalismusreform wurden die Kompetenzen der Länder verstärkt. Das Landesbeamtengesetz Nordrhein-Westfalen beinhaltet Regelungen zu den Voraussetzungen für die Ernennung, zu den Rechten und Pflichten als Beamter sowie zur Beendigung des Beamtenverhältnisses. Der neue Kommentar bietet eine prägnante und praxisnahe Erläuterung des Landesbeamtengesetzes Nordrhein-Westfalen. Behandelt werden sämtliche für Beamte entscheidende Fragestellungen mit Blick auf die Verzahnung zwischen dem Beamtenstatusgesetz und dem Landesbeamtengesetz Nordrhein-Westfalens. Der Schwerpunkt liegt auf praxisrelevanten Fragestellungen wie den Laufbahnen, der Beförderung, der Versetzung und dem Rechtsschutz. Die für die Praxis entscheidende Rechtsprechung des BVerfG, des BVerwG und der nordrhein-westfälischen Gerichtsbarkeit sowie die aktuelle Literatur werden umfassend ausgewertet. Vorteile auf einen Blick - Einführung zum Verhältnis zwischen dem BeamtStatG und dem LBG NRW - schneller Zugriff auf die gewünschten Informationen - Praxisnähe dank ausführlicher Darstellung der Entscheidungen nordrhein-westfälischer Gerichte Zielgruppe Für Referenten in Bundes- und Landesministerien, Kommunalbehörden, Personalräte, Beamte, Richter, Rechtsanwälte und Verbandsjuristen.
Die Beiträge des Tagungsbandes beschäftigen sich mit aktuellen Themen und Entwicklungen im Recht des öffentlichen Dienstes. Das Werk richtet sich an Verwaltungsrechtler und Verwaltungswissenschaftler.