Heinz Erhardt, der beliebte Humorist, wird in einem heiteren Dialog lebendig. Der Autor Detlef Romey, Entertainer und Parodist, erkundet in seiner Biografie die Entstehung von Erhardts Kult-Gedicht "Die Made", das auf einer Autobahnraststätte zwischen Stade und Oldenburg entstanden sein könnte. Humor wird hier geteilt und gefeiert.
Detlef Romey Orden de los libros






- 2024
- 2023
In der Kleinstadt Mölln, bekannt für Till Eulenspiegel, entsteht eine besondere Geschichte über zwei Kirchen, die am Nikolaustag ein Zeichen der Gemeinsamkeit setzen wollen. Es handelt sich um ein kleines, aber bedeutendes Ereignis, das die Herzen der kleinsten Christen berühren soll und eine wundersame Erzählung entfaltet.
- 2023
Ein eindrucksvolles Theaterstück für einen Schauspieler und einen Musiker, das auf den Erinnerungen von Leopold Mozart auf seinem Sterbebett basiert. Es verbindet Mozarts Briefe und klassische Musik und beleuchtet das Leben des Vaters von Wolfgang Amadeus Mozart, der in Augsburg geboren wurde und in Salzburg starb.
- 2023
Das Buch enthält preisgekrönte Gedichte und Kurzprosa von P. K. von Claas, die humorvoll und kritisch das Leben beleuchten. Es behandelt Themen wie Hitchcock und neu entdeckte Meeresbewohner und ist mit Bildern von Claas und Reinhard Trinkler illustriert. Eine experimentelle Reise durch die Welt der Lyrik.
- 2023
Es begann alles auf der schönen blauen Donau und führte hin zum Müggelsee, zur Geschichte einer Freundschaft, die zunächst mit einem Lied startete und am Ende zu einem Startschuss für das vorliegende Buch wurde. Schlagworte, wie Ansichtskarten, Tante-Emma, Friedrichshagen, Friedrichshagener Dichterkreis, lagen zunächst tief im Dunkeln, doch von Besuch zu Besuch, von Recherche zu Recherche, wurden sie erhellend. Verknüpft mit eigenen Erinnerungen, schrieb Detlef Romey eine Art „Gemischtwarenbuch“ und führt so den neugierigen Leser unterhaltsam in die ehemalige Welt des „berühmten“ Tante-Emma-Ladens von Anneliese Schönborn, auf dem Boulevard des Ostens. Erfolgreiche Jahre in der DDR und BRD und der Genuss von Dichtung und Nahrung.
- 2022
Das Buch bietet eine unterhaltsame Erkundung des legendären Narren Till Eulenspiegel, angereichert mit sechs neuen Geschichten und Biografien bedeutender Darsteller wie Eduard und Waldemar Ave. Es beleuchtet die Regielegende Rainer Simon sowie Tills Einfluss in Musik und Kunst, von Richard Strauss bis Marina Prüfer. Zudem wird erstmals eine Zeichnung von Till Eulenspiegel präsentiert. Das Werk thematisiert die facettenreiche Rolle des Narren in Literatur, Kommerz und Wissenschaft und zeigt die anhaltende Faszination für seine Figur, die sowohl Kinder begeistert als auch Autoritäten herausfordert.
- 2022
Sechs neue Geschichten über Till Eulenspiegel, den berühmtesten Schelm, bieten spannende und humorvolle Einblicke. Autor Detlef Romey beschäftigt sich seit über dreißig Jahren mit dem Geist des Narren und hat mehrere Bücher über Till verfasst, der sowohl bei Kindern beliebt als auch von Obrigkeiten gefürchtet wird.
- 2020
In dieser ersten Kurzgeschichtensammlung des Autors finden sich spannende, mysteriöse und humorvolle Geschichten, darunter Fragen zu Johannes Heesters bei Queen Mum, ein rotes Gemälde von Prof. Emil Ötzi und eine Fiaker-Fahrt durch Wien. Der Autor zeigt sein komödiantisches Talent und seine Liebe zur Literatur in verschiedenen Genres.
- 2020
Die Biografie über Henny Porten beleuchtet ihren Aufstieg und Fall als Filmikone, die sich im Dritten Reich weigerte, ihren jüdischen Mann zu verlassen. Neu entdeckte Briefe und Tonbandaufzeichnungen zeigen ihr unglückliches Leben und den Kampf um Anerkennung in der Filmindustrie. Kritiker heben die relevanten Parallelen zur heutigen Zeit hervor.
- 2019
Die Hoffnung und Beständigkeit bringt Trost und Kraft zu jeder Zeit. Ein kleiner Baum erlebt am Ende seines Lebens seinen größten Traum. Auf einer Tannenbaumplantage bleibt er allein zurück. Niemand will ihn haben, doch nach langer Zeit erbarmt sich ein alter Mann und will ihn zu sich holen, um ihn festlich zu kleiden. Es kommt jedoch alles ganz anders.