Thomas Wellmann Libros
Thomas Wellmann es un aclamado dibujante e ilustrador cuyo trabajo a menudo traspasa los límites de la narrativa visual. Su estilo artístico se caracteriza por una mezcla única de juguetona e introspección, ofreciendo a los lectores una experiencia inolvidable. Las narrativas de Wellmann profundizan en temas trascendentales con una ligereza que resuena ampliamente. Más allá de sus creaciones artísticas, también se dedica a la enseñanza, compartiendo sus ideas con la próxima generación de artistas.






Nika, Lotte, Mangold!
(English)
Nika is into metal, video games, and action. Lotte is super athletic, super accurate, and super smart. Mangold likes to drag around stuff, has the best taste in clothes, and makes the best cannonballs. The three dwell in Dackeltal, where Karl dates nasty Berta, Becker’s fat cat feels misunderstood, a new tree house is built, and wild snowball battles take place in winter. Sometimes silly, sometimes thoughtful and always with lots of humor, all sorts of ideas, and full of beans the three friends NIKA, LOTTE and MANGOLD face the bigger and the smaller adventures in their lives. And Thomas Wellmann proves once again that he is not only a fantastic comic artist, but also what great narrator he is.
René the ruminative bear has a great passion für philosophy. Unfornunately hunting and hybernating steal a lot of his time to meditate over the questions of life itself. Lucky for him he and his quirky raccoon friend Marvin get captured and trapped in a Zoo, where there is endless time for them to ponder about the fabrics of reality. Together the two forest dwellers explore the biggest secrets of rationalism. Thomas Wellmann takes us on a humerous yet perspicuous field trip to the basics of philosophy, freely told after René Descartes.
Laura lebt mit ihrem Vater in einem Schloss, bis die geheimnisvolle Carmilla auftaucht und eine enge Freundschaft mit ihr entwickelt. Doch als Laura krank wird, entdeckt ihr Vater die wahre Natur Carmillas. Thomas Wellmann und Dominik Kolodzie adaptieren die Geschichte in einem lebendigen, originellen Zeichenstil.
Nach dem Überraschungserfolg des ersten Bandes gehen die Abenteuer von Pimo und Rex weiter: Rex wird von seinem Verlobten Leopold endlich vor den Traualtar geführt, während Pimo mit seiner neuen Rolle als Trauzeuge zu kämpfen hat. Denn sein Schwarm, die magische Muse Margret, verdreht ihm den Kopf und unter den Hochzeitsgästen befindet sich ein mysteriöser Kavalier, den man besser nicht unbeobachtet lassen sollte. Während die Einen feiern, macht sich die verschlagene Yaya auf, um das Erste Auge zu stehlen – jenen legendären Zauberstab, der Unsterblichkeit verspricht. Und über allem schwebt eine finstere Bedrohung: Im Roudberg, dem einsamen Vulkan, bereitet sich eine äußerst gefährliche Gefangene auf ihren Ausbruch vor.
Für René, Braunbär und verhinderter Philosoph, ist die Gefangenschaft im Zoo ein Glücksfall. Endlich hat er die Muße, einmal grundsätzlich über die Beschaffenheit der Existenz nachzudenken. Dass er dabei nicht den Boden unter den Füßen verliert, verdankt er Marin, einem altklugen, hektischen Waschbären. Zusammen ergründen die beiden die großen Geheimnisse des Rationalismus.
Heiß ist es im Urwald Amazoniens, stickig, schwül, düster und voll von umherschleichenden Schatten. Um in dieser Welt zu überleben, muss man mit allen Wassern gewaschen und ein bisschen verrückt sein. So wie Matos, Flussfahrer von Beruf und zu jeder Schandtat bereit, solange der Preis stimmt und nicht zu viele Fragen gestellt werden. Als er und seine Crew einen mysteriösen Passagier und dessen Koffer befördern sollen, füllt sich die Luft auf ihrem Schiff schneller mit Blei, als ihnen lieb ist. Der ganze Trip verwandelt sich in einen blutigen Albtraum, den nur die abgebrühtesten unter den Passagieren überleben können.
