Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Philipp Christoph Schma deke

    Der Demokratiebegriff in der Transitionsforschung
    Politische Regimewechsel
    • Wie verstehen wir Regimewechsel und ihre Gesetze? Die Transitionsforschung beschreibt, wie und warum sich politische Regime verändern. Sie erklärt, welche Gruppen an diesen Prozessen beteiligt sind und welche Phasen ein Regimewechsel durchläuft. In der Politikwissenschaft wird das Thema des politischen Regimewechsels durch Ereignisse wie den Zusammenbruch des Ostblocks oder den „arabischen Frühling“ immer wichtiger. Transitionswissenschaftliche Ansätze, die ursprünglich vor allem in den USA wichtig waren, beeinflussen zunehmend auch die deutschen Diskussionen. Dieser Band stellt sie zum ersten Mal zusammenhängend in didaktischer Aufbereitung vor. Der Blick auf die Regimewechsel ermöglicht ein tieferes Verständnis von Herrschaftsformen und geschichtlichen Prozessen. Er gehört daher unbedingt zu den Kerngebieten der Politikwissenschaft. Der Band stellt die Transitionsforschung für das Studium, aber auch die sonstige politikwissenschaftliche Arbeit vor. Alle wichtigen theoretischen Konzepte der Nachkriegszeit über die Veränderung von Herrschaftsformen werden beschrieben und erklärt.

      Politische Regimewechsel
    • Die aktuellen politischen Entwicklungen in der arabischen Welt, aber auch die Umbrüche in den 1980er und 1990er Jahren in Südostasien, Lateinamerika und Osteuropa zeugen von der hohen Relevanz der politikwissenschaftlichen Transitionsforschung. Im vorliegenden Buch geht es nun um die Frage, mit welchem Demokratiebegriff die primär angloamerikanischen Transitionsforscher den Übergang von oritären zu demokratischen Regimen theoretisch zu beschreiben und erklären versuchen. Dabei stehen die Forscher vor einer doppelten Herausforderung, denn sie müssen einen solchen Demokratieansatz finden, der den politischen Realitäten von bis vor kurzem noch oritär regierten Staaten ebenso gerecht wird, wie dem forschungstheoretischen Anspruch, tatsächlich von einer Demokratie und nicht von einer demokratischen Fassade sprechen zu können. Neben einer ausführlichen und systematisierenden Inhaltsanalyse aller relevanten Demokratiekonzeptionen auf dem Forschungsfeld der Transitionsforschung geht es dabei außerdem um eine Klärung der ideengeschichtlichen Grundlagen dieser Theorieansätze sowie um die Konzeption eines eigenständigen, einheitlichen transitologischen Demokratiebegriffes.

      Der Demokratiebegriff in der Transitionsforschung