+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Ludwig Kramer

    MemoCare
    Umweltrecht der EU
    Europäisches Umweltrecht in der Rechtsprechung des EuGH
    Das Mikrobiom-Komplott
    European environmental law
    EU Environmental Law
    • EU Environmental Law

      • 550 páginas
      • 20 horas de lectura

      This comprehensive resource delves into the foundations and sources of EU environmental law, highlighting its interplay with Member States' laws. It offers an overview of key areas within EU environmental legislation and explores the legal frameworks for incorporating environmental considerations into various policies. Essential for both practitioners and academics, it serves as a vital guide for researching and applying environmental law principles effectively.

      EU Environmental Law
    • European environmental law

      • 483 páginas
      • 17 horas de lectura

      This text encompasses all aspects of EC environmental law as dealt with by the European Court of Justice, from traditional issues of EC legal order in the particular context of environmental policy to problems specific to environmental law at EC level. The book covers the most recent case law, including the Court's judgment of March 17, 1993 on the movement of waste in the Community. The commentary also considers the latest directives and opens up on the likely developments affecting environmentl law after Maastricht.

      European environmental law
    • Unsere heutige Ernährungsweise tötet mehr Menschen als Rauchen, Alkohol und Bewegungsmangel zusammen. Die Wissenschaftlerin Dr. Sarah Schwitalla deckt in diesem richtungsweisenden Buch nicht nur sorgfältig recherchiert auf, wie tödliche, chronische Krankheiten im Darm entstehen können, sondern auch, wie Lebensmittelindustrien aus wirtschaftlichen Interessen Politik, Wissenschaft und Konsumenten manipulieren und dabei rücksichtslos die Gesundheit von Millionen Menschen aufs Spiel setzen. Dabei liefert sie eine lebenswichtige Anleitung, mit der jeder Mensch die Manipulation durchschauen und sich wirksam vor chronischen Krankheiten schützen kann.

      Das Mikrobiom-Komplott
    • Tipps und Tricks für junge MedizinerInnen MemoCare, das Taschenbuch für alle Studierenden der Medizin, bietet umfassenden Service rund um den studentischen Alltag. Es unterstützt angehende Mediziner während ihres Studiums gezielt und ist Ihnen bei der Organisation des studentischen Lebens behilflich. Neben Fragen des Zeitmanagements und der Wissensverarbeitung stehen dabei alltägliche Probleme im Studium und beim Berufseinstieg im Mittelpunkt. In 10 Kapiteln haben Prinzipien und aktuelle Tendenzen in der Medizin und im deutschen Gesundheitswesen ebenso ihren Raum wie praxisbezogene Tipps zur Finanzierung und organisatorischen Bewältigung des Studiums. Die Autoren bieten u. a. eine erste Orientierungshilfe zu wichtigen studentischen Arbeitsmethoden, zur Bewältigung von Prüfungen und zur Erstellung von Präsentationen und der Dissertation. Ein zentrales Anliegen von MemoCare ist außerdem die Heranführung an Management- und Führungsaufgaben, da solche Aspekte während des Studiums meist zu kurz kommen. Für die berufliche Entwicklung in Klinik, Praxis oder Unternehmen sind sie aber unerlässlich. Deshalb vermittelt das vorliegende Taschenbuch jungen MedizinerInnen auch praktische Tipps zur Berufsplanung und Bewerbung, für Fort- und Weiterbildung und leitet zum Ausbau der eigenen sozialen Kompetenz an. Ein funktioneller Teil mit Notiz-, Adress- und Kalenderfunktion rundet den praktischen Studienbegleiter ab. Rezensionen zum Titel: "Das handliche Taschenbuch ist ein Ratgeber, den Studierende der Medizin in allen Lebenslagen befragen können. Das Spektrum des Buches reicht von Tipps zu Bewerbungen und Auslandsaufenthalten über ein Verzeichnis wichtiger Fachbücher bis hin zur aktuellen Approbationsordnung. Zahlreiche Adressen von Stiftungen und Internetangeboten, die Studierenden auf Wissenssuche nützlich sein können, runden die vielfältigen Informationen ab. Die Unterteilung des Buches in zehn Unterkapitel hilft, das Gesuchte schnell zu finden. (.) Die persönliche Note erhält 'Memo Care' durch den Kalender und die Notizseiten am Ende des Buches.„ Tanja Anheier in: Deutsches Ärzteblatt Heft 12/2002 “Insgesamt gesehen ist dieses Taschenbuch ein wirklich lohnendes Buch für jeden Medizinstudenten und bei einem Preis von 4,99 Euro für jeden Studenten erschwinglich. Ideal zum Nachschlagen, bei sich stellenden Schwierigkeiten, die jeder von uns, auf irgend eine Art und Weise mal im Studium zu bewältigen hat, oder einfach nur mal so für zwischendurch zum Schmunzeln." Nils Thiessen in: Reflaix, Fachschaft Uni Aachen, Mai 2002

      MemoCare