Praktische Tipps, konkrete Hilfen und nützliche Materialien zu Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten in der Grundschule, von Profis aus der Lehrerfortbildung Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten meistern Keine Frage: Für das Lernen sind Lesen und Schreiben essentiell, denn nur so gelingt es, Lerninhalte zu erschließen. Doch oft zeigen sich bereits in der Grundschule Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten. Dieser Band liefert Ihnen Informationen und Materialien zur Förderung von Schülern die von LRS bzw. Legasthenie betroffen sind. Schüler mit LRS erkennen und fördern Die erfahrene Autorin gehört zu den ReferentInnen des Lehrerfortbildungsinstitutes Querenburg und vermittelt Ihnen, wie Diagnose und Förderung unproblematisch gelingen. Der Fokus liegt dabei auf Praxisnähe, damit Sie die neuen Kenntnisse über LRS und Legasthenie gut auf Ihren Unterricht übertragen können. Hilfreiche Materialien Sie erhalten nicht nur wichtige Informationen zum Thema LRS, sondern auch zu schulinternen Konzepten, zur Elternarbeit oder zur Gestaltung von Förderkursen. Auf diese Weise sind Sie für den Umgang mit Lese-Rechtschreib-Schwäche und Legasthenie gewappnet. Der Band enthält: - Wichtige Hintergrundinformationen zum Thema - Anregungen und konkrete Hilfestellung für die Unterrichtspraxis - zahlreiche Vorlagen veränderbar auf CD-ROM
Cathrin Rattay Libros





Es gibt kaum eine Schulleitung oder Lehrkraft, die nicht einen „Methodenband“ im Regal hat. Angesichts der Vielzahl an Katalogen und Büchern ist die Frage entscheidend: Welche Methode setze ich wann und mit welchem Ziel ein? Dieses Buch beschreibt reflektierte Einsatzmöglichkeiten von Unterrichtsmethoden, indem es typische Situationen im Zusammenspiel von Schulklasse und Lehrkraft aufgreift und passende methodische Vorgehensweisen vorstellt. Es bietet nicht nur einen Überblick über den üblichen Methodenkatalog, sondern auch zahlreiche Tipps aus dem Lehreralltag, die den sinnvollen Einsatz klassischer Methoden erleichtern. Die Inhalte richten sich an Kollegen, die ihr methodisches Vorgehen reflektieren und gezielter einsetzen möchten, um Fachinhalte besser zu vermitteln, ein positives Klassenklima zu fördern und Schülern zu helfen, ihren eigenen Weg im Lern- und Sozialgefüge zu finden. Zudem enthält das Buch Handreichungen für Schulleitungen, um ein Methodencurriculum zu etablieren und effiziente pädagogische Konferenzen zu Unterrichtsmethoden durchzuführen. Herausgeberin ist Dr. Cathrin Rattay, die über umfangreiche Erfahrung in der Lehrerfortbildung verfügt. Zielgruppe sind Schulleiter, Schulleitungsteams und Lehrkräfte.
Zeitmanagement und Selbstorganisation
Schulprofis beantworten die wichtigsten Fragen (Alle Klassenstufen)
Schnell – kompetent – praxisnah: für jedes Problem den richtigen Tipp! Stressprävention im Lehrerberuf Dass das Lehrerdasein kein Halbtagsjob ist, bekommen gerade Junglehrer und Referendare schnell zu spüren. Neben dem Unterricht in den jeweiligen Fächern müssen zunehmend viele Aufgaben bewältigt werden. Hierbei wünscht sich so mancher Lehrer etwas Unterstützung. Kompetent und praxisnah Erfahrene Lehrer nehmen sich in diesem Band typische Probleme im Alltag eines Lehrers vor, illustrieren diese mit humorvollen Geschichten und bieten praxisnahe Lösungsvorschläge in puncto Organisation und Zeitmanagement. Für jedes Problem der richtige Tipp Ob es nun um die Selbstorganisation, das Zeitmanagement, die Vorbereitung, die Jahresplanung oder auch die Wichtigkeit der Nichterreichbarkeit geht - für jede Krisensituation finden Sie den richtigen Ratschlag. Der Band enthält: - zu jedem Kapitel einen unterhaltsamen Hintergrundartikel, der das Problem auf den Punkt bringt - über 60 klare und kompakte Lösungsvorschläge aus der Praxis - einen Selbsttest zum direkten Einsatz