Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Moritz Wedell

    Was zählt
    Zählen
    • Zählen

      Semantische und praxeologische Studien zum numerischen Wissen im Mittelalter

      • 368 páginas
      • 13 horas de lectura

      The use of the word zeln is dominant because of its pragmatic function: Zeln is first and foremost the emphatic and public attribution of distinction, beauty, bravery, freedom etc. Zeln is always an act of direct communication from one person to the other. The act of tallying with notches, the material notation that complements spoken means of counting used to check and relativise the results, is recounted and analysed here. The success of notch-based communication is always dependent on the social situation. A notch is nothing without the presence of those who possess it.

      Zählen
    • Was zählt

      • 471 páginas
      • 17 horas de lectura

      Das Zahlenwissen im Mittelalter steht im Zentrum dieses Bandes. Die Autorinnen und Autoren fragen nach der Präsenz und den Ordnungsangeboten des »numerus« in der mittelalterlichen Manuskriptkultur. In fünf Rubriken werden an historischen Detailstudien die modernen Projektionen diskutiert, die mit dem »numerus« – teils aus vereinfachender Gewohnheit, teils aus Übertreibung – verknüpft worden sind. Die Perspektiven sind die grammatisch-diagrammatischen Ordnungsentwürfe der Zahl, die Aneignungen kosmischer Ordnung, die Zurichtung des Leibes und der Imagination, die Zergliederung und Berechnung der Welt, die Gestaltung von Bedeutungsgefügen. Band zur Tagung am Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik/Institut für deutsche Literatur der HU zu Berlin, am 16.–18.11.2006

      Was zählt