Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Stefan B. Kirmse

    One law for all?
    The Lawful Empire
    Youth and globalization in Central Asia
    • Youth and globalization in Central Asia

      • 337 páginas
      • 12 horas de lectura

      Im zentralasiatischen Kirgistan, einst Teil der Sowjetunion, liegt die Stadt Osch. Sie gilt als Zentrum von Islamismus, politischer Instabilität und Entwicklungshilfe. Doch sie ist zugleich von der Globalisierung in all ihren Facetten geprägt. Stefan B. Kirmse zeigt, was dies für den Alltag junger Menschen bedeutet: Sie sind in besonderer Weise wirtschaftlichen Zwängen und sozialem Druck unterworfen. Sie bewegen sich zwischen globalen Medien, religiösen Strömungen und westlichen Geldgebern und nutzen globale Verflechtungen auf vielfältige Art. Ein ethnografisches Porträt, das Erfahrungen von Postsozialismus und Globalisierung im muslimischen Raum miteinander verbindet. The Central Asian Republic of Kyrgyzstan, formerly part of the Soviet Union, is home to the city of Osh - a city renowned as an epicenter of Islamism and political instability. Yet, it is also shaped by globalization in all its manifestations. Stefan Kirmse explores what this means for young people's everyday lives. He shows that youth move between global media, religious groups and Western donors, crafting their own unique experiences of globalization in an ongoing process of bricolage. At the same time, they are subject to particular economic constraints and communal expectations.

      Youth and globalization in Central Asia
    • The Lawful Empire

      • 356 páginas
      • 13 horas de lectura

      The book features a comprehensive table of contents that outlines its structure and key topics covered. It serves as a guide to the various chapters and sections, providing readers with a clear overview of the material presented. The content is organized in a logical manner, making it easy to navigate and locate specific information. This structured approach enhances the reader's experience and facilitates a deeper understanding of the subject matter.

      The Lawful Empire
    • Im 19. und 20. Jahrhundert traten weltweit Gesetzgeber mit der Absicht auf, lokale Rechtsordnungen nach westlichem Muster umzubilden. Aber welche Modelle sollten als Vorbilder dienen, da doch die rechtliche Realität bereits in Westeuropa uneinheitlich war? Zudem wurde das importierte Recht vor Ort unterschiedlich aufgenommen, umformuliert und interpretiert. Der Band untersucht das Spannungsfeld zwischen den universellen Ansprüchen verschiedener imperialer und post-imperialer Gesetzgeber und der lokalen Umsetzung und Anwendung neuer Rechtsformen, von Lateinamerika und Afrika über Russland bis nach Ostasien.

      One law for all?