+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Christoph Witt

    Auf dem Feldweg Martin Heideggers
    Covenants im Rahmen der Besicherung von Unternehmensfinanzierungen
    Der Weg durch das Feld des Denkens
    • „Er läuft aus dem Hofgartentor zum Ehnried.“ Meßkircher wie Heidegger-Experten kennen diesen Anfangssatz des kontemplativen Textes ‚Der Feldweg’ sehr gut. Doch was ist, was bedeutet der ‚Feldweg’ für Martin Heidegger, für Meßkirch? Der Meßkircher Christoph Witt deutet den „Feldweg“ - mit Nutzen für Einheimische, denen der Heidegger-Text vielleicht verschlossen blieb, mit Einsichten für internationale Forscher in Martin Heideggers Denken und Herkunft. Mit fünf Holzschnitten des Künstlers Winfried Herrmann. „It runs from the park gate towards Ehnried.“ Meßkirch locals as well as experts on Heidegger know this opening phrase of the contemplative text ‘The Pathway’ very well. However, what does ‘The Pathway’ mean for Martin Heidegger, for Meßkirch? Meßkirch resident Christoph Witt interprets ‘The Pathway’ - for the benefit of the locals, for whom the text may have remained a closed book, with insights for international researchers into Martin Heidegger’s origins. Includes five woodcuts by the artist Winfried Herrmann.

      Der Weg durch das Feld des Denkens
    • Die Studienarbeit untersucht die Klassifizierung und Gestaltung von Covenants, insbesondere Financial Covenants, in der Finanzierung von Großunternehmen. Sie beleuchtet deren praktische Anwendung, Überwachung und mögliche Sanktionen bei Verstößen sowie die Risiken, die aus deren Einsatz resultieren, insbesondere im Kontext der Finanzkrise 2008.

      Covenants im Rahmen der Besicherung von Unternehmensfinanzierungen