Dieses Übungsbuch richtet sich an Studierende sowie Kandidaten der Anwaltsprüfung und dient der optimalen Prüfungsvorbereitung. Anhand von 19 ausgewählten Fällen wird die praktische Anwendung des Straf- und Strafprozessrechts aufgezeigt und geübt. Die Fälle stammen allesamt aus der Praxis und wurden für die Fallsammlung soweit nötig angepasst. Damit distanziert sich das Buch bewusst von klassischen Lehrbuchfällen, um den Studierenden nebst der korrekten Methodik für die Prüfungsvorbereitung auch den praktischen Nutzen des Erlernten vor Augen zu führen. Durch das Verwenden gängiger Fälle ist das Buch auch für den späteren Einstieg in die Berufspraxis und zur Vorbereitung auf die Anwaltsprüfung hilfreich. Die in den Fällen behandelten Themen richten sich nach dem am Rechtswissenschaftlichen Institut der Universität Zürich behandelten Stoff in den Fächern Straf- und Strafprozessrecht und gliedern sich dementsprechend in zwei Teile (Prüfungsstoff Strafrecht I und Strafrecht II). Insbesondere umfasst das Buch auch zahlreiche Fälle und Fragen zum Strafprozessrecht sowie einen ausführlichen Fall zur Strafzumessung.
Angelika Murer Mikolásek Libros


Analyse der Schweizerischen Jugendstrafprozessordnung (JStPO)
Entspricht sie den Grundsätzen des Jugendstrafrechts?
Die neue schweizerische JStPO ist am 1. Januar 2011 in Kraft getreten und regelt das Jugendstrafverfahren erstmals gesamtschweizerisch. Die vorliegende Dissertation gibt einen einzigartigen und umfassenden Überblick über das Jugendstrafverfahren und die neue JStPO. Die Arbeit analysiert das neue Gesetz fundiert, zeigt Stärken und Schwächen des neuen Rechts auf und bietet interessante Vorschläge für die Weiterentwicklung des Jugendstrafprozessrechts in der Schweiz. Dabei wird den Besonderheiten des Jugendstrafrechts besondere Beachtung geschenkt. Die Autorin beleuchtet die Thematik nicht nur aus dogmatischer, sondern auch aus praktischer Sicht. Damit ist das Werk sowohl für Praktiker als auch für die Wissenschaft von grosser Bedeutung, dies auch, weil zu diesem Gebiet ansonsten sehr wenig aktuelle Literatur vorhanden ist.