+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Adnan Sattar

    Was ist Bewusstsein?
    Wessen Täuschung bin ich nun?
    Criminal Punishment and Human Rights
    • Criminal Punishment and Human Rights

      Convenient Morality

      • 270 páginas
      • 10 horas de lectura

      Exploring the intersection of international human rights discourse and domestic penal systems, this book highlights the complexities and contradictions inherent in justifying punishment. It delves into how human rights law can conflict with the objectives of criminal punishment, revealing paradoxes that challenge conventional understandings of justice and accountability. Through this analysis, it aims to provoke thought on the effectiveness and morality of current penal practices in light of human rights principles.

      Criminal Punishment and Human Rights
    • Wer bin ich und existiere ich nur, solange ich mich in meinem Körper befinde? Diese uralten Fragen der Menschheit treiben uns auch heute noch in unserem Leben (bewusst und unbewusst). Viele wenden sich an die Wissenschaft mit der Hoffnung von dort eine Antwort zu bekommen. Doch die Wissenschaft erklärt das Selbst als eine Täuschung. Dies führt zur Verwirrung. Denn ich bin derjenige, der sich wahrnimmt. Wenn diese Wahrnehmung eine Täuschung wäre, wer wird dann da getäuscht? Dieses Buch geht in Erzhältform auf diese Fragen ein und zeigt in einer ganz logisch nachvollziehbaren Weise, warum das Selbst keine Täuschung, sondern eine ewige Wahrheit ist, die selbst den physischen Tod überlebt.

      Wessen Täuschung bin ich nun?
    • Bewusstsein und Gehirn hängen so komplex zusammen, dass es ein echtes Rätsel darstellt –, eines, das die Menschheit seit Jahrtausenden beschäftigt. Diese Problematik wird auch als Geist-Körper-Problem bezeichnet. Es gibt für die Erklärung der Beziehung zwischen Bewusstsein und Gehirn verschiedene Ansätze, denen jeweils ein anderes Weltbild zugrunde liegt. Der materialistische Ansatz, der in der Hirnforschung vorherrscht, besagt, dass das Gehirn unser Bewusstsein erzeuge. Das ist aber nur ein Modell, das gar nicht wissenschaftlich belegt werden konnte. Trotzdem ist daraus ein weit verbreiteter Mythos entstanden. Dieses Buch entzaubert diesen Mythos, weil es zum Schluss kommt, dass der Materialismus falsch ist. Es bietet stattdessen einen neuen Erklärungsweg, der darlegt, wie das Bewusstsein die Materie erschafft. Dass dieser neue Ansatz wissenschaftlich sein kann, zeigt dieses Buch durch seine streng rationale und systematische Vorgehensweise, die trotzdem sehr leicht verständlich geschrieben ist.

      Was ist Bewusstsein?