+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Timo Kaphengst

    El trabajo de Timo Kaphengst se centra en el uso del suelo, la bioenerg uevo y la biodiversidad, adem uevo del comercio agr uevo. Su investigaci uevo examina las conexiones entre las preocupaciones ambientales y las pol uevoicas agr uevoas. A trav uevos de su an uevolisis, contribuye a una comprensi uevon m uevo uevo uevo profunda de la gesti uevo uevon sostenible de los recursos naturales. Sus esfuerzos buscan iluminar las intrincadas relaciones entre las actividades humanas y el medio ambiente.

    Land grabbing
    The social dimension of EU biofuel policy
    Quality of life, wellbeing and biodiversity
    • Die Verfügbarkeit über fruchtbares Land ist die Grundvoraussetzung für die Produktion von Nahrungsmitteln und damit für die Ernährungssicherheit. Seitdem mit Agrotreibstoffen der Energiehunger der Industrieländer mehr und mehr durch den Anbau von Energiepflanzen gestillt werden soll, hat die Nahrungsmittelproduktion Konkurrenz bekommen. Gleichzeitig steigt die Weltbevölkerung und deren Hunger nach Energie und Nahrung stetig an. Der Klimawandel macht ganze Landstriche, die vorher durch Ackerbau genutzt wurden, für die Landwirtschaft unbrauchbar. All dies führt zu einem unweigerlichen Trend: Das Ackerland wird immer knapper. Dies wiederum lockt Spekulanten auf dem Finanzmarkt an, die in Ackerland weltweit investieren, um an dessen Wertsteigerung kräftig mitzuverdienen. Aber auch Staaten mit zu wenigen eigenen Ackerflächen sichern sich durch Investitionen in anderen Ländern Flächen für die eigene Nahrungs- und Energieversorgung. Dieses so genannte Landgrabbing hat in zahlreichen Fällen verheerende Folgen für die ländliche Bevölkerung, die aufgrund ungeklärter Besitzverhältnisse von dem Land, das sie bewirtschaften, vertrieben werden und als Landlose weiter verarmen.

      Land grabbing