Herbert Beck Libros






Herbert Beck, Miniaturen
- 148 páginas
- 6 horas de lectura
Der in Leipzig geborene Künstler Herbert Beck (1920–2010) ist für seine ungewöhnlich großformatigen Aquarelle bekannt. Zeitgleich schuf er aber auch zahlreiche kleine Aquarellarbeiten, die er selbst als »Miniaturen« bezeichnete. Eine reiche Auswahl dieser Meisterstücke wird erstmals präsentiert und entführt in die poetische, von Expressionismus und Surrealismus inspirierte Bildwelt des Malers. Aufgrund ihres besonderen Entstehungsprozesses kommt den kleinformatigen Arbeiten ein besonderer Stellenwert im OEuvre des Künstlers zu: Um das Verhältnis von Farbe und Wasser bei den großen Aquarellen richtig zu dosieren, strich Herbert Beck den farbgetränkten Pinsel immer wieder an Papierstücken ab. Aus diesen zufälligen Farbkonstellationen entwickelte er später eigenständige Kompositionen mit atmosphärischen Landschaften und ausdrucksstarken Figuren. Der Band stellt das breite Spektrum der »Miniaturen« vor dem Hintergrund von Becks künstlerischer Entwicklung vor und ordnet die Werke in die Tradition der Miniaturmalerei im 20. Jahrhundert ein.
Polyklet
- 678 páginas
- 24 horas de lectura
Handlungsorientierung des Unterrichts
- 176 páginas
- 7 horas de lectura
Ortsfamilienbuch Hayna
- 491 páginas
- 18 horas de lectura
Faces of the world - Herbert Beck
- 62 páginas
- 3 horas de lectura
Der Furienmeister
- 168 páginas
- 6 horas de lectura
Das Liebieghaus – Museum alter Plastik zeigt vom 02.04. bis zum 09.07.2006 die Ausstellung Furienmeister. Die Ausstellung stellt das Oeuvre des frühbarocken Bildhauers, der zu Beginn des 17. Jahrhunderts spektakuläre Skulpturen und Skulpturengruppen aus Elfenbein schuf, zum ersten Mal vor. In der Ausstellung werden Leihgaben aus Österreich, Italien, Großbritannien, Deutschland und aus den USA gezeigt. Die ausgestellten Elfenbeinskulpturen zählen zu den großartigsten Werken der Kleinplastik um 1600. Sie zeigen Figuren in heftiger Bewegung, flatternde Draperien und gewagte Kompositionen aus mehreren Figuren. Der Furienmeister nimmt mit seinen meisterhaft ausgearbeiteten Werken die kunsttheoretischen Herausforderungen seiner Zeit an.