In den letzten Jahren sind zahlreiche Publikationen zu Fragen der Identität der Ukraine erschienen. Die Beiträge in Monographien, Zeitschriften- und Zeitungsbeiträgen sowie in sozialen Netzwerken und Blogs verdeutlichen allerdings, dass die Veröffentlichungen vorwiegend aus der Politikwissenschaft und der Geschichtsforschung stammen. Sie decken zwar bedeutende Themenbereiche ab, doch fehlen häufig Analysen und Erkenntnisse, die „in die Tiefe“ gehen; zudem werden Faktoren, die sprachlich, kulturell und/oder psychologisch bedingt sind, nicht selten ausgeblendet. Sprache, Literatur und Kultur spielen jedoch im Kontext von Diskursen über Identität eine Schlüsselrolle. Sie ergänzen andere Informationen und Erkenntnisse und leisten darüber hinaus einen gesonderten eigenen Beitrag, der neue bzw. andere Einblicke in den Komplex „Identität“ gewährt. Folglich werden Resultate aus den übrigen Disziplinen nicht nur mit Hilfe eines philologischen Zugangs zum Thema angereichert, sondern es wird ergänzend eine Fülle von Fakten, Beobachtungen und Feststellungen angeboten, die für sich stehen. Sie unterstreichen den eigenständigen Beitrag der Philologie und eröffnen dem Diskurs über Fragen der ukrainischen Identität neue Impulse. Darauf zielt das Buchprojekt besonders ab.
Olena Mykolai vna Novikova Libros






(=Dialoh mov - dialoh kul'tur. Ukrajina i svit. II Mižnarodna naukova Internet-konferencija z ukrajinistyky). Internationaler Sammelband in englischer, deutscher und ukrainischer Sprache zu sprachwissenschaftlichen, literaturwissenschaftlichen und kulturwissenschaftlichen Themen mit Beiträgen von 45 Autorinnen und Autoren: Rostyslav Bilous, Maksym Vakulenko, Svitlana Hysa, Oleksandr Iščenko, Larysa Kolibaba, Svitlana Kryvoručenko, Marianna Lisna, Iryna Malevyč, Ivan Macehora, Oksana Mychal'čuk, Iryna Moroz, Tetjana Monachova, Iryna Nečytajlo, Olena Novikova, Olesja Palins'ka, Jaroslav Pan'kovs'kyj, Ljudmyla Ponomarenko, Olena Semenec', Svitlana Semenjuk, Natalija Skyba, Hanna Černenko, Vita Čykut, Uljana Štandenko, Maksym Vakulenko, Veronika Aleksanyč, Inna Bereza, Volodymyr Hladyšev, Julia Kušnerjuk, Alisa Menšij, Tetjana Ostapčuk, Ol'ha Punina, Vladlena Russova, Ol'ha Stadničenko, Natalija Kravčenko, Iryna Ljaščenko, Lesja Martynjuk, Andrij Mel'njuk, Tetjana Ostapčuk, Olena Palko, Tetjana Smol'njakova, Oksana Turkevyč, Viktoria Fedulova, Valerij Fisun, Olena Čablij, Oleksandra Šapoval.
(Dialoh mov - dialoh kul'tur. Ukrajina i svit. I Mižnarodna naukova Internet-konferencija z ukrajinistyky). Internationaler Sammelband in englischer, deutscher und ukrainischer Sprache zu sprachwissenschaftlichen, literaturwissenschaftlichen und kulturwissenschaftlichen Themen mit Beiträgen von 31 Autorinnen und Autoren: Uljana Andrusiv, Maksym Vakulenko, Peter Hilkes, Natalija Hrymajlo, Tetjana Jemel'janova, Viktorija Ivaščenko, Oleksandr Iščenko, Lesja Malevyč, Tetjana Monachova, Oksana Mychal'čuk, Ljudmyla Naumenko, Jaroslav Pankovskyj, Svitlana Semenjuk, Hanna Černenko, Uljana Štandenko, Maksym Vakulenko, Olena Novikova, Inna Bereza, Kati Brunner, Volodymyr Hladyšev, Iryna Hrenčanyk, Taras Kremin', Lenka Müllerová, Tetjana Ostapčuk, Olga Punina, Vladlena Russova, Lidija Ajzikova, Anna Kolmykova, Tamara Kolmykova, Natalija Kravčenko, Angelika Solodka, Viktorija Fedulova.