+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Wilma Hauser

    Bundesgesetz über die externe Qualitätssicherung im Hochschulwesen und die Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung Austria
    Grundzüge des Fachhochschulrechts
    HS-QSG
    • Für einen optimalen Einstieg in die Gesetzesmaterie Mit dem HS-QSG aus dem Jahr 2011 wird erstmals eine einheitliche gesetzliche Grundlage für eine neue, sektorenübergreifende Einrichtung für externe Qualitätssicherung im Hochschulwesen sowie ua eine einheitliche Festlegung der Qualitätssicherungsverfahren und deren Rahmenbedingungen geschaffen. Der vorliegende Kurzkommentar zu diesem zentralen Gesetz zeichnet sich durch folgende Aspekte aus: - Top-Aktueller Gesetzestext (Stand: Novelle 2014) - Pointierte Kommentierung - Prägnante Darstellung - Umfassende Berücksichtigung der wichtigsten Literatur - Auszug aus den wichtigsten „Amtlichen Erläuterungen“ zum HS-QSG und den bisherigen Novellen - Abdruck der zentralen Verordnungen und Richtlinien der AQ Austria - Umfassender Index Wilma Hauser, Bakk. ist als Professorin und Leiterin des „Zentrums für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit“ an der Pädagogischen Hochschule Steiermark tätig. Dr. Werner Hauser ist FH.-Prof. für öffentliches und privates Wirtschaftsrecht sowie Fachbereichskoordinator „Recht“ an der FH JOANNEUM in Graz.

      HS-QSG
    • Fachhochschulrecht - ein systematischer Überblick „Fachhochschulrecht“ aus der Reihe „LPS - Linde Praktikerskripten“ vermittelt einen substanziellen Überblick zu den wesentlichen Grundlagen des Rechts der Fachhochschulen sowie zum neuen Hochschul-Qualitätssicherungsgesetzes. Dabei werden wichtige Zentralthemen leicht verständlich aufbereitet und Querverbindungen zu relevanten Rechtsmaterien dargestellt.

      Grundzüge des Fachhochschulrechts