Kostja Steiner Libros



Die wertvolle Hilfestellung für Klinik und Praxis. Die wesentlichen Fakten zur Anästhesie sind kompakt zusammengefasst: - die wichtigsten Medikamente und Dosierungen für Erwachsene und Kinder - standardisierte Narkoseschemata - relevante Laborwerte und ihre Bedeutungen bei erhöhten und erniedrigten Spiegeln - gebräuchliche Scores - hilfreiche Algorithmen. Die Autoren bündeln zudem alles Wissenswerte zum prä-, intra- und postoperativen Management sowie zur Regionalanästhesie. Besonders wertvoll sind die zahlreichen Praxistipps und Interpretationshilfen. Anästhesisten, ob in der Ausbildung oder erfahren, haben alle relevanten Informationen und Parameter schnell zur Hand. KEYWORDS: Anästhesie, balancierte Anästhesie, Analgosedierung, Maskennarkose, Larynxmaske, Wirkstoffe, Medikamente, Anästhetika, Opioide, Hypnotika, Sedativa, Analgetika, Muskelrelaxanzien, Laborwerte, Notfall, Atemwegssicherung, Leitlinien, Empfehlungen, Blutungen, Rhythmusstörungen, Koronarsyndrom, Reanimation, maligne Hyperthermie, anaphylaktische Reaktion, postoperative Schmerztherapie, Übelkeit und Erbrechen, Bedside-Test, Transfusionszwischenfälle, ASA-Score, Mallampati-Score, Cormack-Lehane-Score, NYHA-Klassifikation, metabolisches Äquivalent, Lee-Index, kardiale Hochrisikofaktoren, präoperative Evaluierung, Stents, Endokarditis-Prophylaxe, Prämedikation, Erythrozytenkonzentrate, Regionalanästhesie, Leitungsanästhesie, Spinalanästhesie, Periduralanästhesi
- Notfälle, orientiert an den ERC Richtlinien und anderen bekannten Guidelines - Präoperatives Management (Scores, ÖGARI 2011-, JACC- Empfehlungen usw.) - Regionalanästhesie (gängige Verfahren) - Intraoperativ (Monitoring , gängige Allgemeinanästhesieverfahren, Flüssigkeitsmanagement und Temperaturmanagement) - Medikamente - komprimierte Information zu gängigen Arzneimitteln - Blut und Gerinnungsprodukte - Laborwerte von A-Z - Kinderrichtwerte - Faustregeln - Formeln - Standardeinstellungen - Kinderrichtwerte und Dosierungen in Tabellenform - Geordnet nach Alter und Gewicht Neu in der 3. Auflage (auch alle Downloads wurden auf die 3. Auflage aktualisiert): - ÖGARI Österreichische Quelleitlinien zur präoperativen Patientenevaluierung (Juni 2011) eingearbeitet - ERC Guidelines 2010 eingearbeitet - Neues Kapitel: Laborwerte von A-Z - Kapitel „postoperative Therapie“ erweitert und überarbeitet - noch mehr Medikamente eingearbeitet - Kinderdosierungen als ausführlicher Tabellenteil. Alle Dosierungen ausgerechnet nach Gewicht und Alter - Vollfarbdruck