+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Susanne Göttker

    Neue Formen der Erwerbung
    Literaturversorgung in Deutschland
    • Literaturversorgung in Deutschland

      Von den Sondersammelgebieten zu den Fachinformationsdiensten - Eine Analyse

      Die überregionale Literaturversorgung in Deutschland hat ihre Wurzeln im beginnenden 20. Jahrhundert und hat sich seitdem dank der Förderung durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft und ihrer Vorgängerinstitution beständig weiterentwickelt. Susanne Göttker beschreibt diese Entwicklung von den ersten Überlegungen zum kooperativen Bestandsaufbau über den Ausbau der überregionalen Literaturversorgung mithilfe der Sondersammelgebiete zur verteilten nationalen Forschungsbibliothek bis zur Umgestaltung in die Fachinformationsdienste für die Wissenschaft. Anschließend unterzieht sie einzelne, sowohl inhaltliche als auch strukturelle, Aspekte dieses neuen Förderprogramms einer kritischen Analyse, wobei sie ein besonderes Augenmerk auf die praktische Umsetzbarkeit und die möglichen Folgen für die deutsche Informationsinfrastruktur richtet.

      Literaturversorgung in Deutschland
    • Neue Formen der Erwerbung

      • 248 páginas
      • 9 horas de lectura

      Das Buch vermittelt umfassende Beschreibungen und Analysen des bibliothekarischen Erwerbungsgeschäfts im deutschsprachigen Raum, so wie es sich heute vor dem Hintergrund des Medienwandels darstellt und verändert. Ausgewiesene Stimmen aus dem Bibliothekswesen und Vertreter des Buchhandels beleuchten zentrale Aktions- und Problemfelder: die Rolle des Nutzers bei der Auswahl der Inhalte, die neue konsortiale Erwerbungsinfrastuktur, die Rolle des vertreibenden Buchhandels bei der Beschaffung von elektronischen Ressourcen, das neue bibliothekarische Arbeitsfeld Electronic Resource Management mit den Komponenten Lizenzierung und Erhebung und Operationalisierung von Nutzungsstatistiken und vieles mehr. Der Band bietet Studierenden, Berufsanfängern und Quereinsteigern eine hilfreiche Orientierung und den erfahrenen Fachleuten aktuelle Einsichten.

      Neue Formen der Erwerbung