Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Iris Dzudzek

    1 de enero de 1982
    Diskurs und Hegemonie
    Die Politik räumlicher Repräsentationen
    Hegemonie kultureller Vielfalt
    Kreativpolitik
    • Kreativpolitik

      Über die Machteffekte einer neuen Regierungsform des Städtischen

      Die »kreative Stadt« ist in den vergangenen Jahren zu einer global zirkulierenden mobile policy geworden, deren Programme und Strategien auch in Deutschland von vielen Städten begeistert aufgenommen wurden. Inwiefern trägt dieses Politikmodell zur Restrukturierung von Stadtpolitik und lokaler Staatlichkeit bei? Wie verändert es sich im Zuge seiner Artikulation und Implementierung auf städtischer Ebene? Führt es zum Ausverkauf demokratischer Teilhabe in der Stadt? Welche Formen des Widerstandes und des Unvernehmens lassen sich beobachten? Theoretisch versiert und empirisch fundiert untersucht Iris Dzudzek am Beispiel der Stadt Frankfurt am Main die lokale Artikulation und Aushandlung globaler Prozesse.

      Kreativpolitik
    • Diskurs und Hegemonie

      Gesellschaftskritische Perspektiven

      • 260 páginas
      • 10 horas de lectura

      Was können diskurs- und hegemonietheoretische Ansätze zur Kritik aktueller gesellschaftlicher Verhältnisse beitragen? Der Band bietet vielfältige Antworten auf diese Frage. Die Beiträge erarbeiten verschiedene Herangehensweisen zur Analyse und Kritik komplexer und sich überlagernder gesellschaftlicher Ungleichheiten. Hierbei wird auf Theorietraditionen zurückgegriffen, die von gouvernementalitätstheoretischen, queer-feministischen, postkolonialen und neogramscianischen bis hin zu politisch-ökonomischen und raumtheoretischen Ansätzen reichen.

      Diskurs und Hegemonie