„Dieses Produkt könnte Ihnen auch gefallen.“ Die Mechanismen, die hinter diesen bekannten Empfehlungen liegen, werden immer treffsicherer und sind ein guter Hinweis darauf, wohin sich Dienstleistung und Handel in den nächsten Jahren bewegen: Dank Big-Data-Auswertungen werden Kundenprofile so exakt wie nie zuvor. Kunden im Digitalzeitalter sind fortwährend am Vergleichen und Recherchieren, erhalten Kaufempfehlungen auf verschiedenen Plattformen, nutzen Preisvergleiche und Testtabellen und halten sich nicht zuletzt an die Empfehlungen von Freunden. Dank Mobile sind all diese zusätzlichen Kanäle immer und überall nutzbar. Die neue Erfolgsstrategie lautet deshalb „Context Business“: Der Kunde muss zu 360 Grad im Kontext seiner Entscheidungen erfasst werden: Wo befindet er sich? Was sind seine Vorlieben und Vorerfahrungen? Wem vertraut er? Dank neuer Software-Lösungen werden Produkte und Dienstleistungen immer kontextualisiert sein und sich optimal in das Leben jedes Nutzers fügen. Das Marktforschungsunternehmen IDC ermittelte: Europaweit werden Unternehmen bis 2018 dank Big Data einen Umsatz von 70 Milliarden Dollar erzielen. Für die Zukunft gilt: Ohne Context kein Commerce.
Ansgar Mayer Libros



Potenziale mobiler Audio-Medien
Ansätze für eine neue Ökonomie des Hörens
- 318 páginas
- 12 horas de lectura
Vorwort von Jürgen E. Müller / 1. Einleitung / 2. Mobile Mediennutzung: Redaktionelle Inhalte, Applikationen und neue Geschäftsmodelle / 3. Perspektiven: Die weitere Entwicklung des Marktes und die künftige Rezipienten-Struktur / 4. Strategische Antworten auf Anforderungen des neuen mobilen Medienmarktes / 5. Wissenschaftliche Bewertung: Welche strategischen Ansätze für den mobilen Medienmarkt bergen das größte Potenzial? / 6. Ableitungen aus anwendungsrelevanter Forschung: Handlungs-Empfehlungen für den Markt / 7. Schlussbetrachtung: Ausblick und drei weiterführende Aspekte — Anhang — Literaturverzeichnis
App-Economy
Millarden-Markt Mobile Business
Apps. Seit drei Jahren sind diese Anwendungsprogramme vom Mobile-Business- Markt nicht mehr wegzudenken. Von Privatpersonen bis hin zu Managern, fast jeder nutzt sie täglich. Es ist noch nie so simpel und komfortabel gewesen, Informationen, Angebote oder Spiele so schnell zu finden und anzuwenden. Dr. Ansgar Mayer hat mit seinem Werk ein praxisnahes Managementbuch zur strategischen Nutzung von Apps geschaffen. Es umfasst sowohl die praktische Anwendung – verdeutlicht durch viele Abbildungen – als auch einen großen theoretischen Teil, der mit den neuesten Entwicklungszahlen belegt ist. Außerdem wird der Titel ergänzt durch hochkarätige Interviews mit Machern aus der App-Economy, wie z. B. Heike Scholz, die den Weblog mobile Zeitgeist gegründet hat.