+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Bernhard Weissberg

    Das Bundeshaus
    Wie die Swissair die UBS rettete
    • Wie die Swissair die UBS rettete

      Sechs Insider erzählen

      Waren es die Erfahrungen aus dem Grounding der Swissair 2001 und die personellen Verflechtungen in den beiden Fällen, welche die UBS in der grossen Krise 2008 vor dem Ruin bewahrten? Von dieser Kernfrage geht der Autor Bernhard Weissberg aus. Er stellt die Fälle Swissair und UBS einander gegenüber und zeigt auf, weshalb die zweite Rettung im Umfeld der Finanzkrise gelang. Peter Kurer war als Anwalt und General Counsel der UBS im Jahr 2001 in das Debakel der Swissair involviert. Sieben Jahre später – als VR-Präsident der UBS – war er massgeblich am Turnaround der Bank beteiligt. Auch Peter Siegenthaler spielte als Leiter der Finanzverwaltung der Eidgenossenschaft in beiden Fällen eine wichtige Rolle. Sie und weitere zentrale Figuren wie Ex-Nationalbankpräsident Philipp Hildebrand, Daniel Zuberbühler, Direktor der Eidgenössischen Bankenkommission, der Publizist René Lüchinger und der ehemalige Bundesrat Kaspar Villiger gewährten ausführliche Interviews. Daraus ist ein packendes und differenziertes Porträt der zwei grössten Schweizer Wirtschafts- und PR-Krisen nach der Jahrtausendwende entstanden.

      Wie die Swissair die UBS rettete
    • Das Haus des Volkes gibt seine Geheimnisse preis. So ist die Schweiz: nicht glamourös, aber fleißig; nicht brillant, aber beharrlich. Das Bundeshaus ist stolz, aber nicht übermütig. Hier werden die Geschicke der Schweiz entschieden, Gäste empfangen und offizielle Rituale vollzogen. Es ist eine Welt mit eigenen Gesetzen und Geschichten, aber auch ein normaler Lebens- und Arbeitsort für viele. In diesem Buch berichten Frauen und Männer über ihr Leben im Bundeshaus, über Intimes, Ängste und Gefühle in besonderen Momenten sowie über die Verantwortung, die sie tragen. Bernhard Weissbergs Texte eröffnen dem Leser subtile Einblicke in Situationen und Zusammenhänge des zweiten Jahrzehnts des dritten Jahrtausends. Das menschliche Maß wird in den höchsten Angelegenheiten erkennbar, etwas, das die tagesaktuelle Berichterstattung oft nicht vermittelt. Das demokratische Fazit: In jedem Menschen steckt ein kleiner König, und in jedem hohen Beamten ein einfacher Mensch. Die Bilder erzählen die Geschichten dieses Hauses. Fotograf Edouard Rieben kennt die Politiker gut; seine Kamera wird so vertraut, dass sie vergessen werden und die Menschen sich authentisch zeigen: ohne Show und künstliches Lachen. Das Haus selbst offenbart Geheimnisse, die nur jemand mit einem Sinn für das Nicht-Offensichtliche entdecken kann.

      Das Bundeshaus