Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Edmund Hoppe

    25 de febrero de 1854 – 12 de agosto de 1928
    Mathematik und Astronomie im klassischen Altertum
    Das Christentum und die exakten Naturwissenschaften
    Die Akkumulatoren für Elektrizität
    Geschichte der Optik
    • Geschichte der Optik

      • 276 páginas
      • 10 horas de lectura

      Die Originalausgabe von 1926 wird hier unverändert nachgedruckt, was einen authentischen Einblick in die damalige Zeit und deren literarische Strömungen bietet. Leser können sich auf einen historischen Kontext freuen, der durch die originalen Schreibstile und Themen der Epoche geprägt ist. Diese Ausgabe ist besonders für Liebhaber klassischer Literatur und Historiker von Interesse, die das Werk in seiner ursprünglichen Form erleben möchten.

      Geschichte der Optik
    • 1911 begründete der Rostocker Klassische Philologe Johannes Geffcken (1861–1935) die „Bibliothek der klassischen Altertumswissenschaften“. Sie ist die die älteste deutsche, noch bestehende Buchreihe der klassisch-philologischen Altertumswissenschaft und erscheint heute wie vor einhundert Jahren im Universitätsverlag Winter. Aus diesem Anlaß wird der erste Band der „Bibliothek“, Edmund Hoppes 1911 erschienene Abhandlung „Mathematik und Astronomie im klassischen Altertum“, hier noch einmal nachgedruckt (1. Teil). Der Experimentalphysiker und Wissenschaftshistoriker Edmund Hoppe (1854–1928) unterrichtete vierzig Jahre lang als Gymnasialprofessor in Hamburg und lehrte nach seiner Emeritierung Geschichte der Naturwissenschaften an der Universität Göttingen.

      Mathematik und Astronomie im klassischen Altertum