+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

George A. Bonanno

    Das Ende des Traumas
    Die andere Seite der Trauer
    The End of Trauma
    The Other Side of Sadness (Revised)
    The Other Side of Sadness
    • The Other Side of Sadness (Revised)

      • 320 páginas
      • 12 horas de lectura

      In this thoroughly revised and updated classic, a renowned psychologist shows that mourning is far from predictable and all of us share a surprising ability to be resilient

      The Other Side of Sadness (Revised)
    • A top expert on human trauma argues that the psychiatric community vastly overestimates how common PTSD is--and demonstrates how resilient people really are.

      The End of Trauma
    • Die andere Seite der Trauer

      Verlustschmerz und Trauma aus eigener Kraft überwinden

      George A. Bonanno räumt mit der weit verbreiteten Vorstellung auf, dass Trauer ein überwältigender, langwieriger Prozess sei, der intensive „Trauerarbeit“ erfordere. Langjährige internationale Studien zeigen, dass dies nicht zutrifft. Bonanno und sein Team revolutionieren das Verständnis von Trauerprozessen und belegen, dass die meisten Menschen über Resilienz verfügen, die es ihnen ermöglicht, auch nach dem Verlust geliebter Menschen konstruktiv weiterzuleben. Traumata können überwunden werden, und Trauer kann produktive Verarbeitungsprozesse ermöglichen. Bonannos Buch vermittelt eine positive Botschaft: Es kann Trauernden helfen, aus eigener Kraft ihre innere Balance wiederzufinden und im Trauerprozess zu wachsen. Für Angehörige und Freunde bietet es wertvolle Einblicke in das Trauergeschehen. Zudem ist es für Fachkräfte in helfenden Berufen – wie Ärzte, Psychotherapeuten, Pflegekräfte, Seelsorger und Hospizmitarbeiter – eine unverzichtbare Informationsquelle. Die Erkenntnisse fördern ein besseres Verständnis von Trauer und deren Bewältigung, wodurch sowohl Trauernde als auch Unterstützer profitieren können.

      Die andere Seite der Trauer
    • Das Ende des Traumas

      Wie das Wissen über Resilienz unser Traumaverständnis revolutioniert

      Das Ende des Traumas