+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Claudius Wecke

    Pförten
    Wiedergeburt von Baumgiganten
    "... mein Tumulus wird bleiben, solange die Erde steht."
    • Als Fürst Pückler sich 1856 zum Bau seiner spektakulären Begräbnisstätte entschloss, sagte er überzeugt: „... mein Tumulus wird bleiben, solange die Erde steht.“ Und er hat Recht behalten, denn über 150 Jahre nachdem die inmitten eines künstlichen Sees stehende Erdpyramide in Branitz errichtet wurde, konnte durch eine aufwendige Restaurierung an der Bewahrung ihrer majestätischen Ausstrahlung gearbeitet werden. Anlass genug, um im gleichen Zuge erstmals die geschichtliche Entwicklung und tiefere Bedeutungsebenen des Wahrzeichens der Niederlausitzer Region darzulegen sowie die Einbettung in die Branitzer Pyramidenebene zu vermitteln. In dieser Parkpartie vereint der Gartenkünstler Fürst Pückler auf bemerkenswerte Weise die Eindrücke seiner ausgedehnten Orientreise mit antiken Mythologien und slawischen Einflüssen seiner Lausitzer Heimat.

      "... mein Tumulus wird bleiben, solange die Erde steht."
    • Wiedergeburt von Baumgiganten

      Vermehrung wertvoller Gehölze als Instrument der Gartendenkmalpflege und des Naturschutzes

      Historische Gärten, Parks, Friedhöfe und Kulturlandschaften werden in hohem Maße von ihrem oft beeindruckenden alten Gehölzbestand geprägt. Dieser ist sowohl als gestalterisches Element als auch als Lebensraum vielfältiger, oft vom Aussterben bedrohter Arten unverzichtbar. Früher oder später lässt sich jedoch ein Absterben wertvoller Gehölze nicht vermeiden. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, inwieweit besondere genetische Eigenschaften von Gehölzen dokumentierbar sind beziehungsweise wann und durch welche Vermehrungsmethoden ein Gen-Erhalt aus gartendenkmalpflegerischer und naturschutzfachlicher Sicht anzustreben ist. Diesem Thema widmet sich der vorliegende Band in Form zahlreicher interdisziplinärer Beiträge aus Theorie und Praxis.

      Wiedergeburt von Baumgiganten