+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Maki Na Kamura

    1 de enero de 1947
    The title of the show is Maki Na Kamura
    Seen by a painter
    Maki Na Kamura - Geometrie in LD.
    Maki Na Kamura
    Seit Horizonte da sind, ... 1. April 2016
    Maki Na Kamura und sieben Bilder
    • Das Werk von Maki Na Kamura zählt zu den interessantesten Positionen innerhalb der zeitgenössischen Malerei. Ihre Arbeiten bilden eine Synthese aus Figuration und Abstraktion, Vergangenheit und Gegenwart. In Rückgriff auf berühmte Gemälde vergangener Jahrhunderte transferiert und transformiert sie unter dem Eindruck des 21. Jahrhunderts Motive zu zahlreichen bildnerischen Variationen. Maki Na Kamuras Werk besticht durch seine koloristische Raffinesse. Ihre Malerei wirkt durch die Farben, eine spezifische Palette und eine eigenwillige Technik des Malens mit jeweils mehreren Schichten, mit der Mischung von Ölfarben mit Wasser und dem zusätzlichen Einsatz von Gouachen, Tinten, Lasuren und Trockenfarben. Das Buch präsentiert neben Arbeiten, die wie abstrakte Landschaftsmalerei anmuten, eine Reihe von Selbstporträts – die ersten in Na Kamuras Œuvre.

      Maki Na Kamura und sieben Bilder
    • Maki Na Kamura

      • 80 páginas
      • 3 horas de lectura

      Maki Na Kamura (geb. in Osaka, lebt und arbeitet in Berlin) ist eine Künstlerin mit japanischen Wurzeln. Mitte der neunziger Jahre zog sie alleine nach Deutschland. 2013 wurde sie mit dem Falkenrot Preis ausgezeichnet. Christoph Tannert würdigt ihre konzeptuelle malerische Strenge mit folgenden Worten: „Rauschhart wird bei ihr Farbe verströmt. Farbe schafft Raum schafft Landschaft und stellt sich dabei selbst aus. Das Bild ist nicht darauf angewiesen, zwischen Konkretion und Abstraktion zu unterscheiden. (…) Das Arbeiten mit Farbe zwingt die Künstlerin zur Vorausschau.“ In den Landschaften glaubt man zahlreiche Wolkenkratzer und auch einige Menschen zu erkennen. Doch auf den zweiten Blick werden in den Gebäuden die multiplizierten Greifswalder Stadtansichten von Caspar David Friedrich sichtbar. Das Buch gibt einen Überblick über Maki Na Kamuras Schaffen der vergangenen drei Jahre und begleitet ihre Einzelausstellung im Künstlerhaus Bethanien. Mit einem Essay von Christoph Tannert.

      Maki Na Kamura
    • Seen by a painter

      • 56 páginas
      • 2 horas de lectura

      Maki Na Kamura hat über die letzten Jahre einen Stil entwickelt, der genuin dem 21. Jahrhundert entstammt und dennoch aus historischen Tiefen schöpft. Als Konzeptkünstlerin unterläuft sie die Begrenzungen und gängigen Definitionen des Mediums Malerei. Die Werke des Kataloges setzen sich mit Pierre Puvis de Chavannes, dem erhabenen Geheimnismaler des französischen 19. Jahrhunderts, auseinander. Einfühlsam und herausfordernd konzentriert Maki Na Kamura den grossen Puvis auf seine vibrierende Essenz ? und führt zugleich ihre eigenen enigmatischen Schöpfungen zu neuen kompositorischen und koloristischen Höhen.00Exhibition: Galerie Knoell, Basel, Switzerland (11.6.-30.9.2017).

      Seen by a painter